Willkommen in der Evangelischen Kindertagesstätte Johanneskirche – einem besonderen Ort für Kinder und Familien! Hier am Rilchenberg in Idar-Oberstein steht die Bewegung im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Als anerkannter Bewegungskindergarten Rheinland-Pfalz bieten wir unseren kleinen Entdeckern nicht nur einen Platz zum Spielen, sondern auch Raum für kreative Entfaltung und Selbstständigkeit. Unsere Kita bietet 65 Plätze für Kinder zwischen 6 Monaten und dem Schuleintritt, darunter 40 Ganztags- und 25 Teilzeitplätze. Gemeinsam erleben wir einen aufregenden Alltag mit vielen Bewegungsangeboten, wie unserem wöchentlichen Waldtag oder unserem großartigen Außenspielplatz mit direkter Anbindung an den Wald. Hier können die Kinder schaukeln, rutschen und in unserem Sandkasten spielen – alles unter dem offenen Himmel! Wir arbeiten nach dem Situationsansatz und orientieren uns an den Wünschen der Kinder sowie am Jahreszeitenrhythmus. Unsere Sprachförderkraft unterstützt die Sprachentwicklung durch alltagsintegrierte Angebote, denn Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Zudem laden regelmäßige Angebote wie das Elterncafé zum Austausch und zur Zusammenarbeit ein. Unser engagiertes Team aus Erzieherinnen, Auszubildenden und Fachkräften begleitet die Kinder liebevoll auf ihrem Weg. So gestalten wir gemeinsam eine vertrauensvolle Atmosphäre. Möchten Sie mehr über unsere Kita erfahren? Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kontaktieren Sie uns gerne unter johanneskirche@vekio.
Pädagogische Konzepte
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Konfessionelles Konzept
Konfessionelles Konzept verbindet die Erziehung mit religiösen Werten und Praktiken einer bestimmten Glaubensgemeinschaft.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Leistungen
Elementarbereich
Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.