Herzlich willkommen in der Integrativen Kindertagesstätte Hulahoop! Hier in Gütersloh bieten wir eine liebevolle und fördernde Umgebung für Kinder, in der Vielfalt großgeschrieben wird. Bei uns finden insgesamt 90 Kinder Platz, darunter auch Kinder mit Behinderungen und solche unter drei Jahren. Unser Ziel ist es, jedem Kind die Möglichkeit zu geben, sich individuell zu entfalten und gleichzeitig soziale Kompetenzen zu entwickeln. Unser pädagogisches Konzept legt einen besonderen Fokus auf Bewegung und gesunde Ernährung. Durch vielfältige Aktivitäten möchten wir die Kleinen nicht nur in ihrer körperlichen Fitness stärken, sondern ihnen auch ein Bewusstsein für gesunde Essgewohnheiten vermitteln. Das Mittagessen wird frisch von unserer Köchin zubereitet – dabei setzen wir auf saisonale Zutaten und verzichten bewusst auf ungesunde Fette sowie Zucker. In unserem Team arbeiten erfahrene Fachkräfte, die speziell im heilpädagogischen Bereich geschult sind. Neben der täglichen Betreuung bieten wir Sprachtherapie, Ergotherapie und Krankengymnastik an. Ein Highlight sind unsere wöchentlichen Ausflüge zum heilpädagogischen Reiten auf dem Kiebitzhof oder in den Wahrnehmungsraum der Michaelisschule. Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten oder Fragen haben, freue ich mich auf Ihren Kontakt. Kommen Sie vorbei und lernen Sie unser Team sowie unsere Einrichtung kennen – wir freuen uns auf Sie!
Pädagogische Konzepte
Integrativer Ansatz
Der integrative Ansatz bezieht Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf ein und unterstützt die Inklusion und gemeinsame Entwicklung aller Kinder.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Leistungen
Elementarbereich
Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.
Eingliederungshilfe
Eingliederungshilfe unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen und fördert ihre Inklusion und Teilhabe in der Kita und ihrem sozialen Umfeld.
Ein besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept legt Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und fördert das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten bei den Kindern.