Kinderhaus Hotzenplotz

Kita für 1 - 6 Jährige in Hamburg

Störtebekerweg 30, 21149 Hamburg

Das Team und der Träger des Kinderhauses Hotzenplotz bestehen aus qualifiziertem pädagogischem Personal und engagierten Eltern. In unserer Einrichtung bieten wir bis zu 55 Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren eine liebevolle Betreuung, die ihre individuellen Anlagen und Neigungen fördert und sie spielerisch stark für das Leben macht. Als Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Hamburg und in der Qualitätsgemeinschaft Kita setzen wir uns für eine hohe pädagogische Qualität ein.

Unser pädagogisches Konzept zielt darauf ab, das Wohl des Kindes stets in den Mittelpunkt zu stellen und dabei eine angenehme Atmosphäre für alle Beteiligten zu schaffen. Die älteren Kinder übernehmen Verantwortung für die jüngeren, während diese von den Älteren lernen.

Wir betrachten die Eltern als „Fachleute“ für ihre Kinder und streben eine enge Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Kinderhaus an. Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem sich Kinder zu selbständigen, kreativen und fröhlichen Menschen entwickeln können.

Kindergärten sind Orte, an denen Kinder – angeregt und begleitet von Erzieher*innen – ihrem Forscherdrang nachgehen, Herausforderungen und Erfolge erleben, Verantwortung übernehmen und vielseitig tätig sein können. Diese Prinzipien, wie sie in den Hamburger Bildungsempfehlungen beschrieben sind, fühlen wir uns verpflichtet.

Ein vertrautes und geborgenes Umfeld ist die wichtigste Voraussetzung für Bildung und Lernen. Um Lern- und Spielimpulse zu setzen, bieten wir den Kindern verschiedene Anregungen im Rahmen von Angeboten. Zu bestimmten Tageszeiten stehen den Kindern drei verschiedene Angebote zur Auswahl, die an drei Tagen wiederholt werden, damit jedes Kind an jeder Einheit teilnehmen kann.

Diese Angebote, verstanden als Entwicklungs- und Bildungseinheiten, entstammen verschiedenen Bildungsbereichen: Körper, Bewegung und Gesundheit; soziale und kulturelle Umwelt; Kommunikation, Sprache, Schriftkultur und Medien; bildnerisches Gestalten; musikalische Früherziehung; mathematische Grunderfahrungen sowie naturwissenschaftliche und technische Grunderfahrungen. Jedes Kind wird in seiner Persönlichkeit und Individualität akzeptiert und hat ein Anrecht auf Selbst- und Mitbestimmung. Die Kinder müssen konzentriert zuhören, um das für sie beste Angebot auszuwählen.

Um die Entwicklungstendenzen und Vorlieben der Kinder zu verfolgen, dokumentieren wir täglich ihre Entscheidungen. Im Rahmen der Angebote lernen die Kinder alte und neue Materialien und deren vielseitige Einsatzmöglichkeiten kennen. Sie erlernen Regeln, erkennen und setzen Abläufe und logische Arbeitseinheiten um, besprechen Bücher, bearbeiten Gedichte und Geschichten oder bewegen sich nach psychomotorischen Grundsätzen.

Regelmäßige Projektarbeiten ermöglichen den Kindern, sich über einen längeren Zeitraum mit einem speziellen Thema auseinanderzusetzen. Diese Projekte, die zwischen einer und fünf Wochen dauern, bieten den Kindern die Möglichkeit, verschiedene Lernmethoden kennenzulernen.

Zu unseren weiteren Bildungsangeboten gehören Ausflüge, Wald- und Naturerlebnisse, Übernachtungen im Kinderhaus, musikalische Früherziehung und die kontinuierliche Vorbereitung auf die Vorschule von Anfang an.

Pädagogische Konzepte

Musikalische Früherziehung

Musikalische Früherziehung integriert Musik, Gesang und Bewegung in den Kita-Alltag und fördert so die musikalische und kreative Entwicklung der Kinder.Mehr lesen

Hamburger Bildungsempfehlung

Die Bildungsempfehlungen beschreiben anhand vieler praktischer Beispiele, wie die Lernprozesse der Kinder im Kita-Alltag, im gemeinsamen Spiel, in geplanten Projekten und durch ein anregendes Umfeld gefördert werden können. Diese Empfehlungen unterscheiden sieben Bildungsbereiche, in denen Kinder während ihres Kita-Lebens Erfahrungen sammeln sollen, um grundlegende Kompetenzen zu erwerben.

Leistungen

Krippenbereich

Der Krippenbereich ist speziell für die Betreuung von Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren ausgestattet und bietet eine altersgerechte Umgebung und pädagogische Betreuung.

Elementarbereich

Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.

Öffnungszeiten

Montag7:00 - 17:00Dienstag7:00 - 17:00Mittwoch7:00 - 17:00Donnerstag7:00 - 17:00Freitag7:00 - 17:00Samstag-Sonntag-

Bewertungen

Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern

Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.

Ähnliche Betreuungsangebote

Betreuungsangebote in der Nähe