Herzlich willkommen im KiTa Janusz-Korczak-Haus! Hier in der Scheeßeler Kehre, im schönen Stadtteil Langenbek, erwartet Ihre Familie ein Ort voller Leben und Freude. Unsere naturnahe Kindertagesstätte lädt Kinder ein, mit allen Sinnen zu entdecken, zu forschen und sich auszuprobieren. Bei uns können die Kleinen einfach Kind sein – spielen, lachen und lernen. Unser pädagogisches Konzept basiert auf einer ganzheitlichen Vorschularbeit. Wir bieten professionelle heilpädagogische Begleitung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen sowie eine alltagsintegrierte Sprachbildung. So stellen wir sicher, dass jedes Kind in seiner Entwicklung optimal gefördert wird. Besonders stolz sind wir auf unsere enge Zusammenarbeit mit der benachbarten Grundschule. Durch gemeinsame Kolleginnen und Kollegen begegnen den Kindern beim Übergang viele vertraute Gesichter. In unserem bunten Team arbeiten engagierte Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen zusammen: Erzieher, Kindheitspädagogen und Heilerziehungspfleger sind nur einige der Berufe, die bei uns vertreten sind. Diese Vielfalt bereichert unser Miteinander und schafft eine liebevolle Atmosphäre für die Kinder. Wir betreuen Krippenkinder ab 8 Wochen bis hin zu Elementarkindern bis zur Einschulung in familienfreundlichen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 6:30 bis 18:30 Uhr. Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten oder einen Besichtigungstermin vereinbaren wollen, freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Leistungen
Krippenbereich
Der Krippenbereich ist speziell für die Betreuung von Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren ausgestattet und bietet eine altersgerechte Umgebung und pädagogische Betreuung.
Anschlussbetreuung Ganztagsschule
Anschlussbetreuung Ganztagsschule bietet ergänzende Betreuung für Schulkinder, die eine Ganztagsschule besuchen, und unterstützt sie bei Hausaufgaben, Freizeitaktivitäten und sozialem Miteinander.
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Interkulturelle Pädagogik
Interkulturelle Pädagogik fördert die kulturelle Vielfalt und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Traditionen.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.