KiTa Mini-Kratzbürsten

Anschauungsbild - 1
Anschauungsbild - 2
Anschauungsbild - 3

Kita in Hamburg

Schillerstraße 11, 22767 Hamburg

Forschen ist jetzt Hochleistungssport

Die Kinder sind kleine Forscher, welche nicht nur ihren Körper ernähren, sondern auch ihren Wissenshunger stillen wollen. Aus ihrem innerlichen Drang heraus, an mehr Informationen zu kommen, entsteht ein Kalorienverbrauch vergleichbar mit dem eines Hochleistungssportlers, wenn sie versuchen sich zu Drehen, zu Krabbeln oder zu Gehen.
Diese Entwicklungsschritte ermöglichen umfangreiche Wahrnehmungserfahrungen.

Das Spiel ist das Werkzeug

Das Spielen ermöglicht unveränderliche und wiederkehrende Muster zu erkennen, um sich ein besseres Bild von der Welt zu erstellen. Aus diesem Grund ist das Spielen ein bedeutsames Werkzeug für die Auseinandersetzung mit der Umwelt. Während dieser Tätigkeit werden Wahrnehmungen verarbeitet, Schlüsse gezogen, Vorhersagen sowie Thesen aufgestellt und experimentiert.

Es können etliche Erkenntnisse gewonnen werden, indem ein Kind sich mit einer Kiste gefüllt mit Bällen beschäftigt. Es kann herausfinden, wo die Unterschiede und Gemeinsamkeiten liegen und zugleich auch die Möglichkeiten und Grenzen der Bälle kennenlernen.
Konkret gesagt wären es der Geschmack, die Farben, die Größen, die Biegsamkeit, Faktoren für das Stehen und Rollen und vieles mehr. Außerdem bietet es dem Kind die Möglichkeit seine körperlichen Fähigkeiten zu erproben und zu festigen. Beim Beispiel mit dem Ball könnte es seine Wurfkraft austesten und seine Treffsicherheit ausbauen und dabei die Feinmotorik und die Grobmotorik trainieren.

Umgebung und Schlüsselreize

Durch das „Füttern“ des Gehirns entwickeln sich im Spiel neuronale Verbindungen.
Besonders in den ersten Lebensjahren findet dieser Prozess nahezu explosionsartig statt. Die Umgebung hat in diesem Kontext eine Schlüsselbedeutung um die kindliche Entwicklung bestmöglich und positiv anzuregen. Es kommt neugierig auf die Welt und möchte diese erforschen.
Durch das Spiel üben die Kinder ihre Fertigkeiten und diese werden mit dem Gehirn zu neuronalen Verbindungen verknüpft. Besonders in den ersten Lebensjahren findet dieser Prozess nahezu explosionsartig statt und der Umgebung des Kindes kommt deshalb hinsichtlich der Anregung in allen Bereichen eine Schlüsselbedeutung zu.

Leistungen

Krippenbereich

Der Krippenbereich ist speziell für die Betreuung von Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren ausgestattet und bietet eine altersgerechte Umgebung und pädagogische Betreuung.

Elementarbereich

Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.

Altersstruktur

Altersgemischt

Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.

Bewertungen

Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern

Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.

Ähnliche Betreuungsangebote

Betreuungsangebote in der Nähe