Herzlich willkommen in der Kita Vieselbach! Unser Kindergarten liegt idyllisch in der Kreuzkirchgasse, umgeben von ruhigen Gartenanlagen und der Dorfkirche. Hier erwartet Ihr Kind ein großes Außengelände mit Bäumen, Obst- und Gemüsebeeten, das zu vielen Abenteuern einlädt. Wir bieten, gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind die ersten Schritte in eine spannende Entdeckungsreise zu gehen. Unser pädagogisches Konzept basiert auf einer stärken- und bedürfnisorientierten Arbeit. Bei uns stehen die Kinder im Mittelpunkt. Sie dürfen ihren Alltag aktiv mitgestalten und selbstbestimmt lernen. Unsere Pädagog:innen begleiten sie dabei respektvoll auf Augenhöhe und schaffen vielfältige Lernanlässe in verschiedenen Funktionsbereichen wie dem Bewegungsraum oder unserer Holzwerkstatt. Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Regelmäßige Elterngespräche und offene Türen ermöglichen einen vertrauensvollen Austausch. So können wir gemeinsam die Entwicklung Ihres Kindes bestmöglich unterstützen. Unsere Einrichtung hat von montags bis freitags von 6:30 bis 16:30 Uhr geöffnet – ohne Sommerschließzeiten! An wenigen Tagen im Jahr finden Fortbildungen für unser Team statt, an denen wir nicht erreichbar sind. Ich lade Sie herzlich ein, uns kennenzulernen! Bei Fragen oder zur Anmeldung erreichen Sie mich unter 036203 50236 oder per E-Mail. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihre Familie!
Pädagogische Konzepte
Integrativer Ansatz
Der integrative Ansatz bezieht Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf ein und unterstützt die Inklusion und gemeinsame Entwicklung aller Kinder.Mehr lesen
Offenes Konzept
Ein offenes Konzept ermöglicht den Kindern, verschiedene Bereiche und Aktivitäten innerhalb der Kita frei zu erkunden und ihre Interessen selbstständig zu verfolgen.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Demokratie-Kita
Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Bewertungen
Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern
Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.