deinekita.dedeinekita.de

DRK Kita Villa Kunterbunt

Kita für 1 - 6 Jährige in Zarpen

Hauptstraße 62, 23619 Zarpen

Über uns

Villa Kunterbunt

Unser Angebot

In unserer Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ betreuen wir bis zu 20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt gemeinsam in einer altersgemischten Gruppe . Die Gruppengröße wird dabei bei der Aufnahme von U3-Kindern nach den Vorgaben des KiTaReform-Gesetztes variabel angepasst.
Als eingruppige KiTA sind wir für die Kinder ein sehr überschaubares Haus. Eine familiäre und liebevolle Atmosphäre macht den Kindern die Eingewöhnung leicht und stellt eine enge Zusammenarbeit mit den Familien sicher.

 

Die Besonderheiten unserer Kita

  • Unsere Einrichtung verfügt über ein außerordentlich großzügiges Raumangebot: Neben einem großen und hellen Gruppenraum mit vielfältigen Funktionsbereichen (Bauteppich, Basteltische, Leseecke, Kinderküche) stehen uns ein großzügiger Garderobenbereich, ein Bewegungsraum, ein weiterer Nebenraum sowie eine Hochebene zur Verfügung. Wir passen die Nutzung und Ausstattung der Räumlichkeiten immer wieder an die aktuellen Bedürfnisse der Kinder und die Zusammensetzung der Gruppe an. Uns steht weiterhin ein großes Außengelände mit einer umfangreichen Ausstattung an neuen Spielgeräten zur Verfügung.
     

  • Wichtig ist uns ein strukturierter Tagesablauf, der den Kindern einen sicheren Rahmen für Freispiel und angeleitete Angebote, Gruppen- und individuelle Aktivitäten bietet.
     

  • Durch regelmäßige Elterngespräche, Informationsaushänge und gemeinsame Feste und Aktivitäten (z.B. Oma-Opa-Frühstück, Schulkinderabschiedsfest, Adventsschmücken…)sind die Familien ins Geschehen in der Kindertagesstätte eingebunden.
     

Die Eingewöhnungszeit

  • Besonderen Wert legen wir auf eine Kind- und familienorientierte Eingewöhnung: Mit dem Eintritt in den Kindergarten beginnt für jedes Kind und seine Familie ein neuer Lebensabschnitt. Dies sollte behutsam und einfühlsam geschehen. Wir nehmen uns Zeit und arbeiten in engen Absprachen mit den Eltern, um jedem Kind seinen individuellen Start in die Kita-Zeit zu ermöglichen.
     

Einbindung ins Dorf Zarpen

  • Unsere Einrichtung liegt mitten im Dorf und ist eng mit dem lebhaften Dorfleben in Zarpen verbunden: Wir arbeiten gut mit der örtlichen Grundschule zusammen, nehmen am Kinder-Vogelschießen teil, und gestalten den „Zarpener Kindertag“ jedes Jahr mit, um einige Beispiel zu nennen.
     

Regelmäßige Projekte

„Teddy braucht Hilfe“
Als DRK-KiTa haben wir das DRK-Projekt „Teddy braucht Hilfe“ fest in unserer Arbeit verankert. Einmal jährlich führt eine Kollegin aus unserem Team gemeinsam mit „Teddy“, die Kindern an die ersten Grundlagen der Ersten Hilfe heran.

Waldwoche
Im Frühsommer verleben wir in jedem Jahr einige Tage mit den Kindern im Wald und ermöglichen ihnen intensive Naturerfahrungen in diesem spannenden Lebensraum.

Konzept

Leistungen

Krippenbereich

Der Krippenbereich ist speziell für die Betreuung von Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren ausgestattet und bietet eine altersgerechte Umgebung und pädagogische Betreuung.

Elementarbereich

Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.

Eingliederungshilfe

Eingliederungshilfe unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen und fördert ihre Inklusion und Teilhabe in der Kita und ihrem sozialen Umfeld.

Besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept

Ein besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept legt Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und fördert das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten bei den Kindern.

Flexible Betreuungszeit

Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.

Berliner Modell

Das Berliner Modell ist ein Konzept, das die elternbegleitete Eingewöhnung in den Kindergartenalltag unterstützt. In verschiedenen Phasen und mit Unterstützung einer Bezugsperson werden die Kinder dabei mit der neuen Umgebung und den Erziehern vertraut gemacht.

Altersstruktur

Altersgemischt

Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.

Pädagogische Konzepte

Situationsorientierter Ansatz

Der situationsorientierte Ansatz bezieht sich auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder und fördert ihre Selbstbestimmung und Mitbestimmung.

Öffnungszeiten

Montag7:30 - 17:00Dienstag7:30 - 17:00Mittwoch7:30 - 17:00Donnerstag7:30 - 17:00Freitag7:30 - 17:00Samstag-Sonntag-

Bewertungen

Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern

Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.

Betreuungsangebote in der Nähe