deinekita.dedeinekita.de

DRK Kita Villa Kunterbunt

We for 1 - 6 year olds in Zarpen

Hauptstraße 62, 23619 Zarpen

Über uns

Villa Kunterbunt

Unser Angebot

In unserer Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ betreuen wir bis zu 20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt gemeinsam in einer altersgemischten Gruppe . Die Gruppengröße wird dabei bei der Aufnahme von U3-Kindern nach den Vorgaben des KiTaReform-Gesetztes variabel angepasst.
Als eingruppige KiTA sind wir für die Kinder ein sehr überschaubares Haus. Eine familiäre und liebevolle Atmosphäre macht den Kindern die Eingewöhnung leicht und stellt eine enge Zusammenarbeit mit den Familien sicher.

 

Die Besonderheiten unserer Kita

  • Unsere Einrichtung verfügt über ein außerordentlich großzügiges Raumangebot: Neben einem großen und hellen Gruppenraum mit vielfältigen Funktionsbereichen (Bauteppich, Basteltische, Leseecke, Kinderküche) stehen uns ein großzügiger Garderobenbereich, ein Bewegungsraum, ein weiterer Nebenraum sowie eine Hochebene zur Verfügung. Wir passen die Nutzung und Ausstattung der Räumlichkeiten immer wieder an die aktuellen Bedürfnisse der Kinder und die Zusammensetzung der Gruppe an. Uns steht weiterhin ein großes Außengelände mit einer umfangreichen Ausstattung an neuen Spielgeräten zur Verfügung.
     

  • Wichtig ist uns ein strukturierter Tagesablauf, der den Kindern einen sicheren Rahmen für Freispiel und angeleitete Angebote, Gruppen- und individuelle Aktivitäten bietet.
     

  • Durch regelmäßige Elterngespräche, Informationsaushänge und gemeinsame Feste und Aktivitäten (z.B. Oma-Opa-Frühstück, Schulkinderabschiedsfest, Adventsschmücken…)sind die Familien ins Geschehen in der Kindertagesstätte eingebunden.
     

Die Eingewöhnungszeit

  • Besonderen Wert legen wir auf eine Kind- und familienorientierte Eingewöhnung: Mit dem Eintritt in den Kindergarten beginnt für jedes Kind und seine Familie ein neuer Lebensabschnitt. Dies sollte behutsam und einfühlsam geschehen. Wir nehmen uns Zeit und arbeiten in engen Absprachen mit den Eltern, um jedem Kind seinen individuellen Start in die Kita-Zeit zu ermöglichen.
     

Einbindung ins Dorf Zarpen

  • Unsere Einrichtung liegt mitten im Dorf und ist eng mit dem lebhaften Dorfleben in Zarpen verbunden: Wir arbeiten gut mit der örtlichen Grundschule zusammen, nehmen am Kinder-Vogelschießen teil, und gestalten den „Zarpener Kindertag“ jedes Jahr mit, um einige Beispiel zu nennen.
     

Regelmäßige Projekte

„Teddy braucht Hilfe“
Als DRK-KiTa haben wir das DRK-Projekt „Teddy braucht Hilfe“ fest in unserer Arbeit verankert. Einmal jährlich führt eine Kollegin aus unserem Team gemeinsam mit „Teddy“, die Kindern an die ersten Grundlagen der Ersten Hilfe heran.

Waldwoche
Im Frühsommer verleben wir in jedem Jahr einige Tage mit den Kindern im Wald und ermöglichen ihnen intensive Naturerfahrungen in diesem spannenden Lebensraum.

Konzept

Services

Crib area

The crèche area is specially equipped to care for toddlers aged 0-3 years and offers an age-appropriate environment and educational care.

Elementary level

The elementary area is aimed at children aged 3-6 and promotes their development through various learning opportunities, activities and age-appropriate rooms.

Integration assistance

Integration assistance supports children with special needs and promotes their inclusion and participation in the daycare center and their social environment.

Special health and/or nutrition concept

A special health and/or nutrition concept places emphasis on a healthy, balanced diet and promotes awareness of healthy lifestyle habits among children.

Flexible care times

Flexible care times offer parents the opportunity to adapt the care times individually to their needs and working hours.

Berlin model

The Berlin model is a concept that supports parents in getting used to everyday kindergarten life. In various phases and with the support of a caregiver, the children are familiarized with the new environment and the educators.

Age structure

Mixed ages

Mixed-age groups look after children of different ages together, ideal for institutions that value collaborative learning.

Pedagogical concepts

Situation-oriented approach

The situation-oriented approach refers to the individual needs and interests of the children and promotes their self-determination and participation.

Opening hours

Monday7:30 - 17:00Tuesday7:30 - 17:00Wednesday7:30 - 17:00Thursday7:30 - 17:00Friday7:30 - 17:00Saturday-Sunday-

Reviews

This childcare service has no reviews from parents yet

After you have entered your data, we will send a non-binding and uncomplicated request to the facility for you.

Care options nearby