deinekita.dedeinekita.de

DRK Kita Wichtelhausen

Noi per 1 - 6 anni a Bad Oldesloe

Sehmsdorfer Straße 70, 23843 Bad Oldesloe

Über uns

Kita Wichtelhausen

Lage / Einzugsbereich

Unsere Kindertagesstätte 'Wichtelhausen' ist in einer Umgebung eingebettet, in der die Kinder die Natur hautnah erleben, erforschen und im wahrsten Sinne des Wortes begreifen können. Die einzelnen Bereichsstrukturen unserer Einrichtung, das Außengelände, sowie die ländliche Umgebung bieten als besondere Erfahrungs– und Erlebnisräume sehr gute Voraussetzungen für die allseitige Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit. Insbesondere das natürliche Umfeld regt die Kinder an, mit all ihren Sinnen Erfahrungen zu sammeln und wird von uns, für die Bildungs-, und Erziehungsarbeit intensiv zu jeder Jahreszeit genutzt.

Räumlichkeiten und Möglichkeiten in der Kita:

  • Kinderküche

  • Bällebad

  • kleiner Snoezelenraum mit Lichteffekten

  • Großer, naturbelassener Spielplatz

  • Gruppenräume mit Hoch– bzw. Tiefebenen und jeweils einem Nebenraum

  • Bewegungsbaustelle nach dem Emmi Pikler Bewegungskonzept

 

Vorbereitung auf die Schule und das Leben

Die Kinder haben auf Grund unserer konzeptionellen pädagogischen Arbeit sehr gute Bedingungen und Möglichkeiten zum bilden und sich selbst bilden. Sie haben in der altersspezifischen gruppeninternen Projektarbeit und in der gruppenübergreifenden pädagogischen Arbeit vielfältige Möglichkeiten ihre Stärken auszubauen, neue Fertigkeiten bei sich zu entdecken und sich allseitig zu entwickeln.

Dabei erfahren sie eine kontinuierliche Entwicklung der 3 Basiskompetenzen:

  • Sozialkompetenz

  • Lernkompetenz

  • Selbstkompetenz

in den folgenden 6 Bildungsbereichen als Grundvoraussetzung für ihr lebenslanges Lernen:

  • Mathematik, Naturwissenschaften, Technik

  • Sprache, Zeichen/Schrift, Kommunikation

  • Gestalten, Darstellen, Musik, Theater

  • Körper, Gesundheit, Bewegung

  • Kultur, Religion, Ethik, Philosophie

 

Das Spiel - nur wer Spielen kann ist lernfähig

Eine wissenschaftliche Studie besagt, dass ein Kind für die Lernfähigkeit mindestens 7000 Spielstunden im Vorschulalter benötigt. Das Spiel ist die Haupttätigkeit des Kindes und ist vergleichbar mit dem Begriff Arbeit in der Erwachsenenwelt. Dabei haben die Kinder ein natürliches Streben nach sozialen Kontakten, welches wir, gerade in unserer relativ 'beziehungslosen Gesellschaft', sehr unterstützen. Über das Spiel und mit unserer Vorbildwirkung, lernen die Kinder in unserer Gemeinschaft soziale Beziehungen einzugehen, zu pflegen und zunehmend selbständig eigene Konfliktlösungen zu finden. Die Kinder erfahren im angeleiteten Spiel eine gezielte Wissensvermittlung und Festigung bestimmter gewonnener Kenntnisse und im Freispiel vielfältige Möglichkeiten zur Anwendung dieser gewonnenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, sowie zur Verarbeitung eigener Erfahrungen und Erlebnisse.

Konzept

Servizi

Zona presepe

L'area dell'asilo nido è appositamente attrezzata per la cura dei bambini piccoli da 0 a 3 anni e offre un ambiente adeguato all'età e supporto educativo.

Livello elementare

L'area elementare è rivolta ai bambini dai 3 ai 6 anni e promuove il loro sviluppo attraverso diverse opportunità di apprendimento, attività e stanze adatte all'età.

Assistenza all'integrazione

L’assistenza all’integrazione sostiene i bambini con bisogni speciali e promuove la loro inclusione e partecipazione all’asilo nido e al loro ambiente sociale.

Assistenza di follow-up per la classe prescolare

La classe prescolare di assistenza di follow-up offre assistenza aggiuntiva ai bambini in età prescolare e sostiene il loro sviluppo per consentire una transizione di successo a scuola.

Tempi di cura flessibili

Gli orari flessibili dell'assistenza all'infanzia offrono ai genitori la possibilità di adattare individualmente gli orari dell'assistenza all'infanzia alle loro esigenze e agli orari di lavoro.

Struttura dell'età

Età miste

I gruppi di età mista si prendono cura insieme di bambini di età diverse, ideali per le istituzioni che valorizzano l'apprendimento collaborativo.

Concetti pedagogici

Approccio situazionale

L’approccio orientato alla situazione si riferisce ai bisogni e agli interessi individuali dei bambini e promuove la loro autodeterminazione e partecipazione.

Orari di apertura

Lunedi7:30 - 17:00Martedì7:30 - 17:00Mercoledì7:30 - 17:00Giovedì7:30 - 17:00Venerdì7:30 - 18:00Sabato-Domenica-

Recensioni

Questa offerta di assistenza all'infanzia non ha ancora ricevuto recensioni da parte dei genitori

Dopo aver inserito i tuoi dati, invieremo per te alla struttura una richiesta semplice e non vincolante.

Offerte di assistenza simili

Opzioni di assistenza nelle vicinanze