Arche Kita Hamburg-Jenfeld

Anschauungsbild - 1

Kita für 0 - 6 Jährige in Hamburg

Görlitzer Straße 17, 22045 Hamburg

Im Oktober 2021 übernahm die Arche Hamburg die Kindertagesstätte in der Görlitzer Straße von der Evangelischen Friedenskirchengemeinde. Diese Erweiterung in Jenfeld freut uns sehr, da wir die Kita eng mit unserer Elternarbeit, dem offenen Kinderhaus und unserem Schulprojekt an der Grundschule Jenfelder Straße verknüpfen möchten. Die Kita bietet Platz für bis zu 66 Kinder, die mit einem Kita-Gutschein der Stadt Hamburg aufgenommen werden können. Ein elfköpfiges Team betreut die Kinder von 8:00 bis 16:00 Uhr, wobei die Kernöffnungszeiten von 9:00 bis 14:00 Uhr liegen, ergänzt durch Früh- und Spätdienste.

In der Kita, die auf christlichen Werten basiert, werden diese Werte sowohl den Kindern als auch den Eltern transparent vermittelt. Der pädagogische Ansatz richtet sich nach dem Hamburger Landesrahmenvertrag und dessen Bildungsbereichen. Die Räumlichkeiten umfassen einen Gruppenraum für Krippenkinder, zwei Gruppenräume für Elementarkinder, einen Bewegungsraum sowie Außenspielplätze für die unterschiedlichen Altersgruppen. Alle Kinder sind in der Arche-Kita herzlich willkommen, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, kulturellen oder religiösen Ausrichtung.

Unsere Ziele sind vielfältig und umfassend. Wir legen großen Wert darauf, das Selbstwertgefühl der Kinder zu stärken, indem wir nachhaltige Beziehungen aufbauen und ihnen helfen, ein gesundes Selbstbild zu entwickeln. Die Entdeckung und Förderung der individuellen Potenziale der Kinder steht im Mittelpunkt, wir unterstützen sie darin, ihre Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Eine sinnvolle Freizeitgestaltung ist uns ebenfalls wichtig. Wir bieten eine breite Auswahl an Aktivitäten, die den Interessen der Kinder entsprechen und ihnen Raum zur Entfaltung geben. Soziale Kompetenzen vermitteln wir, indem wir einen Schutz- und Lernraum schaffen, in dem die Kinder ihre Fähigkeiten im sozialen Miteinander und ihre Konfliktfähigkeit erweitern können.

Zusätzlich unterstützen wir die Lernprozesse und Bildung unserer Kinder, indem wir sie ergänzend zur Schule fördern und ihren Bildungshorizont erweitern. Materielle Hilfe, wie kostenloses Essen und Kleidung, stellen wir zur Verfügung, besonders dort, wo der Bedarf groß ist.

Die Förderung der Selbstverantwortung ist ein weiterer Aspekt unserer Arbeit. Wir führen Kinder und Jugendliche altersgerecht in Verantwortung ein, damit sie sich zu stabilen Persönlichkeiten entwickeln. Ein gesunder Lebensstil wird durch Impulse für Sport und Ernährung vermittelt.

Wir stärken auch die Eltern und Familien, indem wir ihre Erziehungskompetenzen fördern und Anregungen für ein positives Familienklima geben. Integration ist ein weiteres Ziel, bei dem wir Räume schaffen, um Ausgrenzung abzubauen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Wir setzen uns dafür ein, Chancengleichheit zu vergrößern, indem wir auf soziale Missstände hinweisen und für die Verbesserung der Lebensbedingungen benachteiligter Kinder und Familien werben.

Leistungen

Kita-Gutschein

Das Kita-Gutschein-System stellt sicher, dass Hamburger Familien eine Kindertagesbetreuung erhalten, die ihren Bedürfnissen entspricht. Das Ziel besteht darin, den Kindern die benötigte Betreuung zu gewährleisten und sie dabei qualitativ hochwertig zu betreuen, zu bilden und zu fördern.

Krippenbereich

Der Krippenbereich ist speziell für die Betreuung von Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren ausgestattet und bietet eine altersgerechte Umgebung und pädagogische Betreuung.

Elementarbereich

Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.

Pädagogische Konzepte

Religionspädagogik

Religionspädagogik integriert religiöse Werte und Praktiken in den Alltag und fördert die spirituelle Entwicklung der Kinder.Mehr lesen

Hamburger Bildungsempfehlung

Die Bildungsempfehlungen beschreiben anhand vieler praktischer Beispiele, wie die Lernprozesse der Kinder im Kita-Alltag, im gemeinsamen Spiel, in geplanten Projekten und durch ein anregendes Umfeld gefördert werden können. Diese Empfehlungen unterscheiden sieben Bildungsbereiche, in denen Kinder während ihres Kita-Lebens Erfahrungen sammeln sollen, um grundlegende Kompetenzen zu erwerben.

Öffnungszeiten

Montag8:00 - 16:00Dienstag8:00 - 16:00Mittwoch8:00 - 16:00Donnerstag8:00 - 16:00Freitag8:00 - 16:00Samstag-Sonntag-

Bewertungen

Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern

Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.

Ähnliche Betreuungsangebote

Betreuungsangebote in der Nähe