Willkommen im AWO-Familienzentrum Derschlag, Johanna Tesch! Hier in Gummersbach-Bernberg schaffen wir einen Ort, an dem Kinder spielerisch lernen und sich wohlfühlen können. Unser Fokus liegt auf einer liebevollen, individuellen Betreuung und frühzeitigen Förderung, damit jedes Kind seine Talente entfalten kann. Wir verfolgen ein ganzheitliches pädagogisches Konzept. Dabei legen wir großen Wert auf Sprachförderung und Bewegung. In unserer Kita wird Sprache in jedem Moment lebendig – sei es beim Singen, Spielen oder Erzählen von Geschichten. Für die Kleinen mit Sprachauffälligkeiten oder Migrationshintergrund bieten wir gezielte Unterstützung an. Bewegung hat bei uns einen hohen Stellenwert: Ob auf unserem großzügigen Außengelände oder in der Turnhalle – hier wird täglich gespielt, getobt und entdeckt! Ausflüge zu nahegelegenen Spielplätzen oder sogar zum Zoo bringen Abwechslung und Freude in den Alltag. Unsere Betreuungszeiten sind flexibel gestaltet: Wir bieten Buchungszeiten von 25 bis 45 Stunden pro Woche an, sodass Sie das passende Modell für Ihre Familie finden können. Selbstverständlich versorgen wir die Kinder während dieser Zeit mit einem warmen Mittagessen. Unser Team besteht aus engagierten Fachkräften, die den vertrauensvollen Austausch mit den Eltern schätzen. Gemeinsam sind wir Experten für Ihr Kind! Haben Sie Fragen? Dann freuen wir uns auf Ihren Kontakt! Besuchen Sie uns gerne im Fasanenweg – bei uns gibt es immer etwas zu entdecken!
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Leistungen
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.