Willkommen im AWO Kinderhaus Reiskirchen! In unserem bunten Kinderhaus, das sich in der Jägersburger Straße in Homburg befindet, betreuen wir mit viel Herz und Engagement insgesamt 71 Kinder im Alter von acht Wochen bis zur vierten Grundschulklasse. Besonders stolz sind wir auf unser großes naturnahes Außengelände, das zu Spielen und Entdecken einlädt. Hier finden die Kinder eine Naturbaustelle, eine Matschmulde sowie Klettergerüste und Schaukeln – alles für unvergessliche Abenteuer in der Natur! Zudem bieten wir eine große Turnhalle mit vielen Bewegungsangeboten an, wo die Kinder nach Herzenslust klettern und sich austoben können. Unser pädagogisches Konzept orientiert sich am Saarländischen Bildungsprogramm. Wir legen großen Wert darauf, dass jedes Kind individuell gefördert wird. Dabei arbeiten wir nach dem Situationsansatz und fördern das Miteinander. Die Eingewöhnung der Krippenkinder erfolgt sanft und bindungsorientiert – so fühlen sich alle schnell wohl bei uns. Außerdem nehmen wir am Bundesprogramm „Sprachkita“ teil, um die Sprachentwicklung unserer kleinen Forscher zu unterstützen. Die Partizipation von Kindern und Eltern spielt bei uns eine zentrale Rolle. Wir sehen Multikulturalität als Chance und heißen alle Familien herzlich willkommen! Für die Kommunikation nutzen wir die KIKOM-App, über die Sie Informationen rund um Ihre Kinder einsehen können.
Pädagogische Konzepte
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Naturwissenschaftliche Bildung
Naturwissenschaftliche Bildung fördert das Interesse der Kinder an Naturwissenschaften und Technik durch experimentelles Lernen und altersgerechte Projekte.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.
Bewertungen
Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern
Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.