Herzlich willkommen in der AWO-Kindertageseinrichtung Zeil! Unsere dreigruppige Kita ist ein lebendiger Ort, an dem Kinder ab einem Jahr bis zur Einschulung herzlich willkommen sind. Wir bieten 62 Plätze und schaffen einen Raum für Spiel, Bildung und Gemeinschaft. Bei uns steht jedes Kind im Mittelpunkt. Wir nehmen die individuellen Begabungen, Stärken und Wünsche ernst und fördern sie gezielt. In regelmäßigen Kinderkonferenzen können die kleinen Entdecker ihre Ideen einbringen – so gestalten sie aktiv ihren Alltag mit. Diese Mitbestimmung stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern fördert auch wichtige soziale Fähigkeiten. Bewegung ist ein zentraler Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. Ob beim Tanzen, in unserer Bewegungsbaustelle oder bei Outdoor-Aktivitäten – hier können Kinder ihre Welt spielerisch erobern. Gleichzeitig bieten wir Rückzugsorte und Entspannungsangebote, um einen harmonischen Ausgleich zu schaffen. Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Offenheit. Unsere Kita ist ein Ort, an dem unterschiedliche Herkunft, Religionen und Weltanschauungen zusammenkommen und gegenseitigen Respekt fördern. So erleben die Kinder spannende Begegnungen und lernen voneinander. Zusätzlich unterstützen wir Eltern gerne bei Erziehungsfragen und stehen mit Rat zur Seite. Für eine einfache Kommunikation nutzen wir die Kindy-App, über die Sie Informationen zum Kita-Alltag erhalten können.
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Demokratie-Kita
Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.