Herzlich willkommen in der AWO KiTa Stahlsternchen! Unsere Einrichtung in der Siemensstraße, Völklingen, bietet Platz für 60 Kinder von 8 Wochen bis zum Schuleintritt. Hier arbeiten wir mit viel Herz und Leidenschaft daran, den Kleinen einen sicheren Raum zum Wachsen und Entdecken zu schaffen. Unser pädagogisches Konzept orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes. Bei uns steht das Spielen im Mittelpunkt – denn durch das Spiel lernen die Kinder auf natürliche Weise. Sie gestalten ihren Alltag aktiv mit und erfahren dabei Werte wie Respekt und Wertschätzung im Umgang miteinander. Gemeinsam mit unseren engagierten Fachkräften entdecken die Kinder ihre Umwelt und sammeln wertvolle Erfahrungen. In unserem modernen Gebäude haben wir ein großzügiges Außengelände, das zu vielen Abenteuern einlädt. Hier können die Kinder toben, spielen und sich frei entfalten. Um die Entwicklung unserer kleinen „Stahlsternchen“ bestmöglich zu begleiten, führen wir regelmäßige Entwicklungsgespräche mit den Eltern durch und erstellen für jedes Kind ein persönliches Portfolio. Wir sind bieten, als Faire Kita ausgezeichnet worden zu sein und setzen uns für eine nachhaltige Welt ein. Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 6:30 Uhr bis 18:00 Uhr, samstags nach Bedarf von 6:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter der Telefonnummer 06898 / 5003123 oder besuchen Sie unsere Website.
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.