Willkommen bei den Bunten Füchsen in Wakendorf II! Hier bei uns dreht sich alles um die persönliche Betreuung und das Wohlbefinden Ihres Kindes. Als erfahrene Tagesmutter lege ich großen Wert auf eine liebevolle, sichere Umgebung, in der Kinder im Alter von 1 bis 4 Jahren spielen, lachen und lernen können. Unsere kleine Gruppe von maximal fünf Kindern ermöglicht es mir, auf jedes einzelne Kind intensiv einzugehen. So kann ich gezielt ihre Bedürfnisse erkennen und fördern. Bei uns wird nicht nur gespielt, sondern auch gebastelt, gekocht und Ausflüge unternommen – jede Woche gibt es neue Abenteuer zu entdecken! Die Betreuungszeiten sind flexibel gestaltet: Ich bin von 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr für die Kinder da und stehe gerne für individuelle Absprachen zur Verfügung. Die Räumlichkeiten sind kindgerecht eingerichtet und unser großer Garten lädt dazu ein, die Natur zu erkunden. Die Eltern unserer kleinen Füchse schätzen die herzliche Atmosphäre sowie die engagierte Betreuung. Ihre positiven Rückmeldungen zeigen mir jeden Tag aufs Neue, wie wichtig meine Arbeit ist. Ich möchte Ihr Kind auf seinem Weg begleiten und ihm wertvolle Werte mit auf den Weg geben. Wenn Sie mehr über unsere Kita erfahren oder einen Betreuungsplatz anfragen möchten, freue ich mich sehr über Ihre Nachricht! Lassen Sie uns gemeinsam die ersten Schritte in eine bunte Zukunft gestalten.
Leistungen
Elementarbereich
Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.
Pädagogische Konzepte
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.