Caritas - Kindertagesstätte Arche Noah

Kita in Wülfrath

Flandersbacher Straße 17a, 42489 Wülfrath

Herzlich willkommen in der Caritas-Kindertagesstätte Arche Noah in Wülfrath! Hier treffen täglich Kinder aus verschiedenen Hintergründen aufeinander, und wir heißen jedes Kind mit seinen individuellen Stärken und Fähigkeiten herzlich willkommen. Unser Leitgedanke „Das Kind ist Baumeister seiner selbst“ begleitet uns in unserer pädagogischen Arbeit, die auf einer vertrauensvollen Beziehung zu jedem einzelnen Kind basiert. In unserem teiloffenen, situationsorientierten Konzept bieten wir vielfältige Funktionsbereiche an. So können die Kinder spielerisch lernen und sich entfalten. Besonders wichtig ist uns die ganzheitliche Förderung: Bei uns haben die Kleinen viel Raum zum Bewegen – sei es in unserer großzügigen Bewegungshalle oder im weitläufigen Außengelände. Unsere erfahrenen Mitarbeiter*innen unterstützen zudem die Sprachentwicklung durch alltagsintegrierte Anregungen. Das Essen kommt frisch aus unserer eigenen Küche, und wir legen großen Wert auf eine gesunde Ernährung mit einem leckeren Frühstück sowie Mittagessen. Für Ihre Planungen: Wir bieten insgesamt 75 Plätze für Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt. Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 07:15 bis 16:30 Uhr und Freitag bis 16:00 Uhr. Darüber hinaus stehen Ihnen verschiedene Betreuungszeiten zur Verfügung – egal ob 25, 35 oder 45 Stunden pro Woche.

Pädagogische Konzepte

Integration von Kindern mit Behinderung

Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.

Bewegungspädagogik

Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.

Demokratie-Kita

Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.

Ansatz von Emmi Pikler

Der Ansatz von Emmi Pikler betont die Bedeutung von freier Bewegungsentwicklung, liebevoller Pflege und achtsamer Beziehungsgestaltung für das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder.

Situationsorientierter Ansatz

Der situationsorientierte Ansatz bezieht sich auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder und fördert ihre Selbstbestimmung und Mitbestimmung.

Leistungen

Besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept

Ein besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept legt Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und fördert das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten bei den Kindern.

Öffnungszeiten

Montag07:15 - 16:30Dienstag07:15 - 16:30Mittwoch07:15 - 16:30Donnerstag07:15 - 16:30Freitag07:15 - 16:00Samstag-Sonntag-

Bewertungen

Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern

Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.

Ähnliche Betreuungsangebote

Betreuungsangebote in der Nähe