Deutsch-polnisches Kinderhaus "St. Franziskus" in Ostritz
Kita in Ostritz
Antonstraße 1, 02899 Ostritz Landkreis Görlitz
Herzlich willkommen im Deutsch-polnischen Kinderhaus "St. Franziskus" in Ostritz! Hier erleben die Kinder einen einzigartigen Raum, in dem sie spielerisch lernen und wachsen können. Unsere Einrichtung ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, wo deutsche und polnische Kinder zusammenkommen und miteinander spielen. Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche Förderung. In unserem Konzept greifen wir die Themen der Kinder auf und erkunden diese in spannenden Projekten. Dabei orientieren wir uns am christlichen Jahreskreis, was durch Lieder, Gebete und religionspädagogische Angebote lebendig wird. Unser großer Garten bietet viel Platz zum Toben, Klettern und Entdecken – hier können sich die Kinder frei entfalten! Unser engagiertes Team besteht aus sieben erfahrenen Erzieherinnen, zwei Heilpädagogen sowie einer Erzieherin in Ausbildung. Unterstützt werden wir von einer Wirtschaftskraft und einem Hausmeister. Gemeinsam schaffen wir eine liebevolle Atmosphäre, in der sich jedes Kind wohlfühlt und seine individuellen Fähigkeiten entfalten kann. Wir betreuen 62 Kinder im Alter von einem Jahr bis zur vierten Klasse – täglich von 6:00 bis 16:30 Uhr. Das Mittagessen beziehen wir frisch aus dem Altenpflegeheim St. Antoni-Stift, was für eine gesunde Ernährung sorgt. Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten oder einen Besuch planen wollen, zögern Sie nicht! Wir bieten, Sie kennenzulernen!
Pädagogische Konzepte
Religionspädagogik
Religionspädagogik integriert religiöse Werte und Praktiken in den Alltag und fördert die spirituelle Entwicklung der Kinder.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Interkulturelle Pädagogik
Interkulturelle Pädagogik fördert die kulturelle Vielfalt und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Traditionen.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Leistungen
Elementarbereich
Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.