Herzlich willkommen im DRK-Kindergarten Balve! Hier bei uns an der Uferstraße erleben die Kinder eine liebevolle und inspirierende Umgebung, in der sie sich entfalten können. Unsere Kita bietet Platz für 69 kleine Entdecker im Alter von zwei bis sechs Jahren, die in drei Stammgruppen zusammenkommen. Die hellen und freundlichen Räumlichkeiten laden zum Spielen, Forschen und Kreativsein ein. Unser pädagogisches Konzept basiert auf den Grundsätzen des Roten Kreuzes und dem Kinderbildungsgesetz. Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche Förderung der Kinder, die durch regelmäßige Bewegungsangebote im Freien und spannende Waldtage unterstützt wird. Im Rahmen unserer Sprachförderung nutzen wir das BISC-Programm zur Früherkennung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten sowie unsere Zahlenwerkstatt „Alles was zählt“, um spielerisch an Mathematik heranzuführen. Besonders stolz sind wir auf unser großes Außengelände, das den Kindern vielfältige Möglichkeiten bietet, ihre Bewegungsfreude auszuleben – sei es beim Toben auf Wiesen oder beim Experimentieren mit Wasser und Sand. Zudem nehmen wir am Projekt „Haus der kleinen Forscher“ teil, um das Interesse an Naturwissenschaften zu wecken. Unser engagiertes Team aus neun staatlich anerkannten Erzieherinnen begleitet die Kinder mit viel Herzblut. Wir fördern eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern durch regelmäßige Gespräche und kreative Angebote.
Pädagogische Konzepte
Bilinguale Pädagogik
Bilinguale Pädagogik vermittelt den Kindern zwei Sprachen gleichzeitig und fördert so ihre kulturelle Offenheit und Sprachkompetenz.Mehr lesen
Integrativer Ansatz
Der integrative Ansatz bezieht Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf ein und unterstützt die Inklusion und gemeinsame Entwicklung aller Kinder.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Naturwissenschaftliche Bildung
Naturwissenschaftliche Bildung fördert das Interesse der Kinder an Naturwissenschaften und Technik durch experimentelles Lernen und altersgerechte Projekte.