Herzlich willkommen in der DRK-Kindertagesstätte Kreiensen! Bei uns erwartet Ihr Kind ein liebevoller und sicherer Ort, an dem es sich frei entfalten kann. Unsere Kita besteht aus vier Gruppen mit insgesamt 90 Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren. Wir bieten eine Krippengruppe für die Kleinsten und drei Kindergartengruppen, in denen die Kinder ab dem dritten Lebensjahr miteinander spielen und lernen. Ein besonderes Anliegen ist uns die Förderung der Selbstständigkeit. Jedes Kind darf bei uns seine eigenen Erfahrungen machen, Fehler ausprobieren und mitbestimmen – ganz nach dem Prinzip der Partizipation. Unser Team sieht sich als Begleiter auf diesem spannenden Weg. Wir unterstützen die Kinder dabei, ihre Stärken zu entdecken und selbstbewusst zu werden. Ein weiterer Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt auf der Sprachförderung. Durch das Bundes-Programm für Sprache integrieren wir alltagsnahe Sprachförderung in unseren Tagesablauf. Zudem haben wir gesunde Ernährung fest in unser Konzept aufgenommen – natürlich gemeinsam mit den Kindern, damit sie auch hier aktiv mitgestalten können. Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 7:00 bis 15:30 Uhr. Wir bieten, Sie und Ihr Kind kennenzulernen! Wenn Sie Fragen haben oder einen Besichtigungstermin vereinbaren möchten, erreichen Sie mich jederzeit unter der Telefonnummer 05563 1762. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie unsere Kita!
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Demokratie-Kita
Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.
Ein besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept legt Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und fördert das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten bei den Kindern.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.