Willkommen in der Elterninitiative Drachenkinder e.V. – einem Ort, an dem Kinder spielerisch die Welt entdecken können! Unsere Kita befindet sich malerisch am Kirchplatz in Königswinter und bietet mit einem großzügigen Außengelände von über 2000 m² viel Platz für Abenteuer in der Natur. Hier wird das Klettern, Toben und Rennen zum täglichen Erlebnis! Wir legen großen Wert auf Bewegung und Sinneserfahrungen, denn diese sind zentrale Elemente unserer pädagogischen Arbeit. In unserem Bewegungskindergarten gestalten wir den Alltag so, dass die Kinder ihre Umgebung aktiv erkunden können. Ob in der Turnhalle oder im Freien – es gibt unzählige Möglichkeiten für spannende Entdeckungen. Ein besonderes Highlight ist unsere Zusammenarbeit mit dem Zentrum für therapeutisches Reiten Johannesberg e.V., wo wir gemeinsam aktuelle Themen ganzheitlich erarbeiten. Das macht unsere Projekte zu einer wertvollen Erfahrung für Groß und Klein. Als Elterninitiative sind wir auf die Unterstützung aller Familien angewiesen. Das bedeutet, dass Sie aktiv Teil unserer Gemeinschaft werden können! Wir haben einen jährlichen Beitrag von nur 20 Euro pro Kind, der zur Förderung unserer Initiative beiträgt. Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 17:00 Uhr und freitags bis 14:30 Uhr. Wir bieten verschiedene Betreuungsmodelle an – vom 25-Stunden-Modell bis hin zu einem flexiblen 45-Stunden-Modell.
Pädagogische Konzepte
Halboffenes Konzept
Ein halboffenes Konzept bietet den Kindern sowohl feste Bezugsgruppen als auch die Möglichkeit, andere Bereiche der Kita und Aktivitäten frei zu erkunden.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Leistungen
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.