Herzlich willkommen im Ev. Kindergarten Am Gotlandweg! Hier bei uns steht das Kind im Mittelpunkt. Jedes Kind bringt seine eigene einzigartige Persönlichkeit mit, und wir freuen uns, diese in einem geschützten Raum fördern zu dürfen. Unsere Arbeit basiert auf einem situationsorientierten Ansatz, der es uns ermöglicht, individuell auf die Bedürfnisse und Gefühle der Kinder einzugehen. Wir glauben daran, dass Kinder durch Vertrauen und Geborgenheit wachsen können. Bei uns erleben die Kinder nicht nur das Spiel als zentralen Bestandteil ihres Alltags, sondern auch biblische Geschichten und gemeinsames Singen. Diese religiöse Erziehung ist Teil unseres Konzepts und vermittelt den Kindern Werte wie Respekt und Verantwortung für sich selbst und die Umwelt. Unser Kindergarten bietet vielfältige Möglichkeiten zur Entfaltung: von kreativen Angeboten über Bewegungs-AGs bis hin zu gemeinsamen Ausflügen. Wir legen großen Wert darauf, dass jedes Kind seine Stärken entdecken kann – sei es beim Spielen, Tanzen oder Forschen. Eltern sind für uns wichtige Partner. Daher bieten wir regelmäßige Austauschmöglichkeiten wie Elternabende oder Frühstücke an. So können Sie sich aktiv in das Kita-Leben einbringen und gemeinsam mit uns die Entwicklung Ihres Kindes begleiten. Wenn Sie neugierig geworden sind, freuen wir uns über Ihren Kontakt! Besuchen Sie uns gerne unter Gotlandweg 61a in Soest oder schreiben Sie eine E-Mail an KiTa.gotlandweg@evkirche-so-ar.de.
Pädagogische Konzepte
Religionspädagogik
Religionspädagogik integriert religiöse Werte und Praktiken in den Alltag und fördert die spirituelle Entwicklung der Kinder.Mehr lesen
Offenes Konzept
Ein offenes Konzept ermöglicht den Kindern, verschiedene Bereiche und Aktivitäten innerhalb der Kita frei zu erkunden und ihre Interessen selbstständig zu verfolgen.Mehr lesen
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Demokratie-Kita
Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Bewertungen
Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern
Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.