Herzlich willkommen im Ev. Kindergarten "Am Markusturm"! Unsere Einrichtung befindet sich in einer schönen Lage am Birkenweg in Weinheim und bietet Platz für bis zu 66 Kinder im Alter von 2 bis zum Schuleintritt. Was uns besonders macht, ist unser liebevolles und offenes Umfeld, in dem jedes Kind so sein kann, wie es ist. Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Kleinen angenommen und sicher fühlen – das ist die beste Grundlage für ihre individuelle Entwicklung. In unserem pädagogischen Konzept stehen das Beobachten und Wahrnehmen der Kinder im Mittelpunkt. Wir möchten, dass jedes Kind Vertrauen in seine Fähigkeiten entwickelt und sich kreativ entfalten kann. Durch abwechslungsreiche Angebote – ob beim Turnen, auf unseren Waldtagen oder in gemeinsamen Projekten – fördern wir die Neugierde und Spontaneität der Kinder. Unser Team besteht aus engagierten Fachkräften, die die Kinder liebevoll begleiten und unterstützen. Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, 7:30 bis 17:00 Uhr. Neben Ganztagesplätzen bieten wir auch verlängerte Öffnungszeiten an, damit Sie als Eltern flexibel planen können. Der Tagesablauf umfasst neben freiem Spielzeit auch ein gemeinsames Mittagessen und Ruhezeiten. Möchten Sie mehr über uns erfahren? Kommen Sie gerne vorbei! Wir bieten, Sie und Ihr Kind kennenzulernen. Gemeinsam können wir entdecken, was unsere Kita zu bieten hat!
Pädagogische Konzepte
Demokratie-Kita
Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Leistungen
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.