Herzlich willkommen in der Ev. Kindertagesstätte Astrid Lindgren in Gronau-Epe! Unsere Kita ist ein Ort, an dem Vielfalt gelebt wird und Kinder aus unterschiedlichen Lebenssituationen zusammenkommen. Bei uns steht das individuelle Wohl jedes Kindes im Mittelpunkt. Wir schaffen eine Atmosphäre der Geborgenheit, in der sich jedes Kind angenommen und wertgeschätzt fühlt. Unser pädagogisches Konzept basiert auf dem Gedanken der Inklusion. Jedes Kind – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Fähigkeiten – ist bei uns herzlich willkommen. Gemeinsam lernen wir Toleranz und Rücksichtnahme im täglichen Miteinander. Das Spiel ist für uns die wichtigste Lernform: Hier können Kinder ihre Stärken entdecken und neue Fähigkeiten entwickeln. In unserem bunten Alltag bieten wir viele Bildungsangebote, die alle Sinne ansprechen: Musikalische Frühförderung, Bewegungsspiele und kreative Projekte gehören ebenso dazu wie unsere Kooperation mit dem Kneipp-Verein für einen aktiven Lebensstil. Alltagsintegrierte Sprachförderung sorgt dafür, dass jedes Kind sich sprachlich entfalten kann. Unser engagiertes Team freut sich darauf, Ihr Kind auf seinem Weg zu begleiten und ihm Raum für seine persönliche Entwicklung zu geben. Besuchen Sie uns doch einfach mal! Lassen Sie sich inspirieren von unserer liebevollen Umgebung und den vielen Möglichkeiten, die wir bieten. Wir bieten, Sie kennenzulernen! Bei Fragen erreichen Sie uns unter +49 2565 4062810 oder per E-Mail an evkita-alindgren-gronau-epe@ekvw.de.
Pädagogische Konzepte
Musikalische Früherziehung
Musikalische Früherziehung integriert Musik, Gesang und Bewegung in den Kita-Alltag und fördert so die musikalische und kreative Entwicklung der Kinder.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Konfessionelles Konzept
Konfessionelles Konzept verbindet die Erziehung mit religiösen Werten und Praktiken einer bestimmten Glaubensgemeinschaft.