Herzlich willkommen in der Ev. Kindertagesstätte Weiße Erde in Euskirchen! Hier schaffen wir einen Ort, an dem Ihr Kind sich geborgen und entfalten kann. Unsere Kita liegt in einer ruhigen, grünen Umgebung, die dazu einlädt, die Natur zu entdecken und mit allen Sinnen zu erleben. Unser pädagogisches Konzept basiert auf der Idee des freien Spiels. Wir glauben daran, dass Kinder durch eigenes Erforschen und Ausprobieren am besten lernen. Deshalb bieten wir vielfältige Angebote: von kreativen Bastelaktionen über spannende Experimente bis hin zu Bewegungsangeboten im Freien. So kann jedes Kind seine Talente entdecken und selbstbewusst wachsen. In unserem Team arbeiten engagierte Fachkräfte, die mit viel Herz und Empathie auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes eingehen. Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern. Regelmäßige Gespräche und gemeinsame Aktivitäten stärken unsere Gemeinschaft. Unsere Räumlichkeiten sind hell und einladend gestaltet – vom Spielzimmer über den Bewegungsraum bis zum Außenbereich gibt es viele Möglichkeiten zur Entfaltung. Zudem bieten wir gesunde Mahlzeiten an, die frisch zubereitet werden. Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten oder einen persönlichen Eindruck gewinnen wollen, lade ich Sie herzlich ein, uns zu besuchen! Gemeinsam können wir den ersten Schritt in eine aufregende Zeit für Ihr Kind gehen.
Pädagogische Konzepte
Integrativer Ansatz
Der integrative Ansatz bezieht Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf ein und unterstützt die Inklusion und gemeinsame Entwicklung aller Kinder.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Konfessionelles Konzept
Konfessionelles Konzept verbindet die Erziehung mit religiösen Werten und Praktiken einer bestimmten Glaubensgemeinschaft.
Interkulturelle Pädagogik
Interkulturelle Pädagogik fördert die kulturelle Vielfalt und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Traditionen.
Ein besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept legt Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und fördert das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten bei den Kindern.