Ev. Kirchgemeinde Bad Langensalza Ev. Kindergarten "St. Martin"
Kita in Bad Langensalza
Steubenstr. 18, 99947 Bad Langensalza Bad Langensalza
Herzlich willkommen im Evangelischen Kindergarten „St. Martin“ in Bad Langensalza! Bei uns erwartet Ihr Kind ein liebevoll gestalteter Ort, an dem es sich frei entfalten kann. Wir begleiten Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt und legen großen Wert auf das gemeinsame Erleben und Lernen. In unserer Einrichtung stehen die Interessen und das Spiel der Kinder im Mittelpunkt. Unser Team fördert die Selbstständigkeit und Kreativität, indem wir Spielmaterialien so anordnen, dass die Kinder nach ihren Bedürfnissen selbstständig agieren können. Der Außenbereich ist besonders vielfältig gestaltet – hier dürfen die Kleinen Natur durch die vier Elemente entdecken. Ob beim Fußballspielen, im großen Sandkasten oder an den Wasserspielelementen – hier kommt keine Langeweile auf! Wir bieten verschiedene Gruppen an: Die Schmetterlingsgruppe für die Jüngsten, zwei altersgemischte Gruppen sowie eine Zuckertütengruppe für die Vorschulkinder. So findet jedes Kind seinen Platz! Tägliche Morgenkreise fördern den Gemeinschaftssinn und bieten Raum für kreative Angebote. Auch kulinarisch sind wir gut aufgestellt: Neben gesunden Zwischenmahlzeiten gibt es eine warme Mittagsmahlzeit sowie ein Vesper mit selbstgebackenem Kuchen. Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten oder einen Termin für eine Besichtigung vereinbaren wollen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten, Ihr Kind kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen diesen besonderen Weg zu gehen.
Pädagogische Konzepte
Religionspädagogik
Religionspädagogik integriert religiöse Werte und Praktiken in den Alltag und fördert die spirituelle Entwicklung der Kinder.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.