Herzlich willkommen in der Evangelischen Kindertagesstätte am Pestalozziplatz in Mainz-Mombach! Bei uns erleben Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren eine liebevolle und anregende Umgebung, in der sie sich als Teil einer Gemeinschaft erfahren können. Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder Verantwortung für sich und andere entwickeln, während sie spielerisch lernen. Unser offenes Konzept fördert das Forschen, Ausprobieren und Entdecken. Hier dürfen die Kinder selbstständig agieren und voneinander lernen – egal ob beim gemeinsamen Spielen oder bei interkulturellen Projekten. Vielfältige Feste und Angebote erweitern den Horizont und bereichern unseren Kita-Alltag. Ein besonderes Highlight ist unser frisch zubereitetes Mittagessen, das jeden Tag auf den Tisch kommt – so stärken wir nicht nur die Gesundheit unserer kleinen Entdecker. Unser naturnahes Außengelände lädt zum Toben und Forschen ein, während regelmäßige Bewegungsangebote im städtischen Turnverein MTV die motorische Entwicklung unterstützen. Unser engagiertes Team besteht aus erfahrenen pädagogischen Fachkräften sowie interkulturellen Mitarbeiterinnen. Wir begleiten die Entwicklung jedes Kindes individuell und stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind flexibel gestaltet: montags bis freitags von 7:30 bis 16:00 Uhr. Für weitere Informationen oder einen Besuchstermin erreichen Sie uns telefonisch unter 06131-684422 oder per E-Mail unter kita.mainz-mombach@ekhn.de.
Pädagogische Konzepte
Offenes Konzept
Ein offenes Konzept ermöglicht den Kindern, verschiedene Bereiche und Aktivitäten innerhalb der Kita frei zu erkunden und ihre Interessen selbstständig zu verfolgen.Mehr lesen
Konfessionelles Konzept
Konfessionelles Konzept verbindet die Erziehung mit religiösen Werten und Praktiken einer bestimmten Glaubensgemeinschaft.
Interkulturelle Pädagogik
Interkulturelle Pädagogik fördert die kulturelle Vielfalt und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Traditionen.
Leistungen
Eingliederungshilfe
Eingliederungshilfe unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen und fördert ihre Inklusion und Teilhabe in der Kita und ihrem sozialen Umfeld.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.