Willkommen in der Evangelischen Kindertagesstätte Martin-Luther-King! Hier in Wörth-Maximiliansau bieten wir eine liebevolle und wertschätzende Umgebung für Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt. Unser Ziel ist es, jedes Kind individuell zu fördern und zu begleiten – denn jedes Kind hat seine eigene Geschichte und Persönlichkeit. In unseren vier Gruppen, den Löwen, Mäusen, Bären und Schmetterlingen, stehen die Bedürfnisse und Interessen der Kinder im Mittelpunkt. Besonders stolz sind wir auf unsere Vorschularbeit. In einer festen Projektgruppe gestalten die Kinder ihr letztes Kindergartenjahr selbstbestimmt. Dabei lernen sie durch spannende Themen wie den Gartenführerschein oder Erste-Hilfe-Projekte. So entdecken sie spielerisch die Welt um sich herum. Das Mittagessen ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kita-Alltags. Täglich frisch zubereitet von unserem Küchenteam, essen die Kinder gemeinsam in der Mensa. So fördern wir nicht nur gesunde Ernährung, sondern auch Gemeinschaftsgefühl. Unsere großzügigen Räumlichkeiten laden zum Spielen und Entdecken ein. Ob drinnen beim Turnen oder draußen im naturnahen Außengelände – hier finden die Kinder zahlreiche Möglichkeiten, sich auszutoben und zur Ruhe zu kommen. Unser engagiertes Team besteht aus erfahrenen Fachkräften mit verschiedenen Qualifikationen, darunter auch eine interkulturelle Fachkraft. Wir arbeiten eng mit der Kirchengemeinde zusammen und integrieren christliche Werte in unseren Alltag.
Pädagogische Konzepte
Demokratie-Kita
Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.
Konfessionelles Konzept
Konfessionelles Konzept verbindet die Erziehung mit religiösen Werten und Praktiken einer bestimmten Glaubensgemeinschaft.
Interkulturelle Pädagogik
Interkulturelle Pädagogik fördert die kulturelle Vielfalt und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Traditionen.
Naturwissenschaftliche Bildung
Naturwissenschaftliche Bildung fördert das Interesse der Kinder an Naturwissenschaften und Technik durch experimentelles Lernen und altersgerechte Projekte.