Willkommen im Familienzentrum Wittekindshof an der Herzogstraße! Hier bieten wir etwa 85 Kindern im Alter von eins bis sechs Jahren einen liebevollen Ort zum Spielen und Lernen. Bei uns kommen Kinder aus verschiedenen Kulturkreisen zusammen – das Miteinander steht für uns an erster Stelle. Wir sind als Familienzentrum NRW und als FaireKITA zertifiziert, und zudem eine anerkannte Sprachfördereinrichtung. Unsere pädagogische Arbeit basiert auf inklusiver Pädagogik. Das bedeutet, dass wir jedes Kind in seiner Individualität wahrnehmen und fördern – unabhängig von besonderen Bedürfnissen. In unseren Gruppen haben die Kinder Raum, ihre Interessen zu entdecken und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Gemeinsam leben und lernen ist uns sehr wichtig! Unsere Räumlichkeiten sind gut durchdacht: Sechs Gruppenräume, ein Snoezelraum, ein Bewegungsraum und ein großzügiges Außengelände sorgen für abwechslungsreiche Spiel- und Lernmöglichkeiten. Besonders stolz sind wir auf unseren eigenen Spielbereich für die Kleinsten sowie auf vielfältige Naturmaterialien im Außenbereich. Unser Team besteht aus 22 engagierten Fachkräften, die mit Herzblut bei der Sache sind. Sie bringen unterschiedliche Erfahrungen mit, um auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen. Wir arbeiten eng mit Therapeuten zusammen, sodass auch spezielle Förderungen direkt vor Ort stattfinden können.
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Interkulturelle Pädagogik
Interkulturelle Pädagogik fördert die kulturelle Vielfalt und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Traditionen.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Leistungen
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.