Herzlich willkommen bei den Florakindern in Köln-Riehl! Unsere Kita ist ein besonderer Ort, an dem Kinder in einer liebevollen und naturnahen Umgebung aufwachsen können. Hier wird Spielen, Forschen und Entdecken großgeschrieben. Unser großzügiges Außengelände lädt die Kleinen ein, die Wunder der Natur hautnah zu erleben. Ob bei einem spannenden Ausflug in die angrenzende Flora oder beim Spielen am Rhein – Abenteuer sind hier vorprogrammiert! Unsere pädagogische Philosophie beruht auf Partizipation. Wir glauben daran, dass Kinder aktiv an ihrer eigenen Entwicklung mitwirken sollten. Deshalb ermutigen wir sie, ihre Ideen einzubringen und Entscheidungen zu treffen. So schaffen wir einen Raum für Kreativität und Selbstständigkeit. In unserer Kita betreuen wir Kinder von 4 Monaten bis zum Schuleintritt in verschiedenen Gruppen. Jedes Kind erhält bei uns die individuelle Unterstützung, die es benötigt. Unser multiprofessionelles Team besteht aus engagierten Fachkräften, die sich darauf freuen, jedes Kind auf seiner ganz persönlichen Reise zu begleiten. Ein weiteres Highlight ist unsere gesunde Ernährung: Unser hauseigener Koch sorgt täglich für abwechslungsreiche und ausgewogene Mahlzeiten. Besondere Wünsche wie Allergien oder vegetarische Kost werden selbstverständlich berücksichtigt. Wenn Sie neugierig geworden sind, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme! Gerne können Sie einen Schnuppertermin vereinbaren und unsere Einrichtung kennenlernen.
Leistungen
Elementarbereich
Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.