Willkommen im Hort der Grundschule Diemitz/Freiimfelde! Unser Hort, zentral in Halle (Saale) gelegen, bietet Platz für 220 Kinder und ist ein Ort der Vielfalt und des Miteinanders. Wir sind bieten, eine offene Willkommenskultur zu leben und jedes Kind sowie seine Familie herzlich aufzunehmen. Mehrsprachigkeit spielt bei uns eine große Rolle, und wir stellen sicher, dass Eltern bei Bedarf Übersetzungshilfen erhalten. Unser pädagogisches Konzept basiert auf dem situationsorientierten Ansatz. Das bedeutet, wir nehmen die Interessen der Kinder ernst und gestalten unser Angebot entsprechend. Ob Kochen & Backen oder die Teilnahme an AGs wie Tanz oder Schach – die Kinder dürfen selbst wählen, was sie interessiert. In unseren großzügigen Räumlichkeiten und auf dem großen Außengelände können sie sich frei entfalten. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag: Im Frühhort bieten wir Betreuung von 6:00 bis 8:00 Uhr und nach der Schule von 13:00 bis 18:00 Uhr. In den Ferien haben wir durchgehend von 6:00 bis 18:00 Uhr geöffnet – so sind Sie immer gut versorgt! Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Regelmäßige Kennenlern- und Entwicklungsgespräche sowie thematische Elternabende fördern den Austausch und das Vertrauen. Kommen Sie vorbei oder kontaktieren Sie uns! Wir bieten, Sie kennenzulernen und mehr über Ihr Kind zu erfahren.
Leistungen
Hort
Ein Hort bietet Betreuung und Förderung für Schulkinder nach Unterrichtsende, beispielsweise durch Hausaufgabenbetreuung, Freizeitaktivitäten und gemeinsames Essen.
Pädagogische Konzepte
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Situationsorientierter Ansatz
Der situationsorientierte Ansatz bezieht sich auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder und fördert ihre Selbstbestimmung und Mitbestimmung.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.