Herzlich willkommen in der Inklusiven Kindertagesstätte Wirbelwind! Bei uns treffen sich Kinder aus unterschiedlichen Hintergründen und mit verschiedenen Bedürfnissen, um gemeinsam zu lernen und zu wachsen. Unser Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der jedes Kind seine Stärken entfalten kann – ganz individuell und ohne Barrieren. In unserem Haus legen wir großen Wert auf ein integratives pädagogisches Konzept. Durch gezielte Angebote fördern wir nicht nur die sozialen Fähigkeiten, sondern auch die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Kindes. Spielerisch erlernen die Kinder den respektvollen Umgang miteinander und erfahren so, wie wichtig Vielfalt ist. Unser Team besteht aus engagierten Fachkräften, die viel Liebe für ihre Arbeit mitbringen. Sie sind bestens geschult im Umgang mit Kindern mit Förderbedarf und stehen den Familien stets als Ansprechpartner zur Verfügung. Regelmäßige Fortbildungen halten uns auf dem neuesten Stand der Pädagogik und ermöglichen es uns, flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Die Räumlichkeiten unserer Kita sind großzügig gestaltet und bieten zahlreiche Spiel- und Entfaltungsmöglichkeiten – drinnen sowie draußen. Ob kreative Bastelprojekte oder spannende Naturerkundungen: bei uns gibt es immer etwas Neues zu entdecken! Wenn Sie mehr über unsere inklusive Kita erfahren möchten oder einen Besichtigungstermin vereinbaren wollen, freuen wir uns über Ihre Nachricht! Kommen Sie vorbei – wir heißen Sie herzlich willkommen!
Leistungen
Eingliederungshilfe
Eingliederungshilfe unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen und fördert ihre Inklusion und Teilhabe in der Kita und ihrem sozialen Umfeld.
Barrierefrei
Barrierefreie Kitas sind für Kinder und Eltern mit eingeschränkter Mobilität zugänglich und bieten eine Umgebung ohne Hindernisse für die Bewegung und Teilhabe.
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.