Herzlich Willkommen im Integrativen Kindergarten Wackelzähne! Inmitten der Nürnberger Südstadt, unweit der Christuskirche, bieten wir ein liebevolles Zuhause für bis zu 25 Kinder im Alter von 2,9 bis 7 Jahren. Unser integrativer Ansatz heißt Kinder aus unterschiedlichen Herkunftsländern und mit besonderen Bedürfnissen willkommen. Bei uns steht die persönliche Entfaltung jedes Kindes an erster Stelle. Mit unserem situationsorientierten Konzept schaffen wir Raum für individuelles Lernen und Spielen in verschiedenen Funktionsbereichen. Ob beim Basteln in der Kreativecke oder beim Entdecken in unserem Garten – hier können die Kinder ihre Neugier entfalten und gemeinsam mit Gleichaltrigen lernen. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Sprachförderung, die spielerisch durch Lieder, Geschichten und Rollenspiele erfolgt. Wir arbeiten eng mit einer Grundschule zusammen, um den Kindern einen sanften Übergang zu ermöglichen. Unser engagiertes Team besteht aus qualifizierten Fachkräften, die viel Wert auf eine respektvolle Zusammenarbeit legen. Durch regelmäßige Austauschmöglichkeiten zwischen Eltern und Erziehern schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre. Die Kita ist montags bis donnerstags von 7:30 bis 16:30 Uhr und freitags bis 15:00 Uhr geöffnet. Wir bieten gesunde Vollverpflegung aus biologischen Zutaten an und veranstalten wöchentliche Ausflugstage.
Pädagogische Konzepte
Integrativer Ansatz
Der integrative Ansatz bezieht Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf ein und unterstützt die Inklusion und gemeinsame Entwicklung aller Kinder.Mehr lesen
Offenes Konzept
Ein offenes Konzept ermöglicht den Kindern, verschiedene Bereiche und Aktivitäten innerhalb der Kita frei zu erkunden und ihre Interessen selbstständig zu verfolgen.Mehr lesen
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Demokratie-Kita
Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.