Willkommen in der Johanniter-Kindertagesstätte Meeresbande! Hier in Rellingen, umgeben von einer wunderschönen ländlichen Landschaft, bieten wir Ihrem Kind einen Ort voller Entdeckungen und Gemeinschaft. Unsere Kita zeichnet sich durch ein liebevolles Umfeld aus, in dem jedes Kind mit seiner individuellen Persönlichkeit willkommen ist. Unser pädagogisches Konzept basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz. Wir setzen auf Gesundheitserziehung, die alltägliche Themen wie Hygiene und gesunde Ernährung spielerisch vermittelt. Durch spannende Experimente lernen die Kinder nicht nur ihren Körper kennen, sondern auch den Umgang mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen. Dabei helfen uns auch die Prinzipien des Kneipp-Ansatzes – Bewegung und Naturerfahrung sind fester Bestandteil unseres Alltags. Unsere großzügigen Räumlichkeiten bieten viel Platz zum Spielen und Lernen. Jede Gruppe hat ihren eigenen hellen Raum sowie Rückzugsmöglichkeiten, während unser Bewegungsraum zu aktiven Entfaltungsmöglichkeiten einlädt. Außerdem legen wir großen Wert auf regelmäßige Ausflüge, bei denen die Kinder ihre Umgebung erkunden können. Das Team der Meeresbande besteht aus engagierten Fachkräften, die mit Herz und Leidenschaft arbeiten. Uns ist es wichtig, dass Sie als Eltern Teil unserer Gemeinschaft sind – sei es durch Gespräche oder gemeinsame Projekte. Wir bieten, Sie kennenzulernen! Besuchen Sie uns gerne auf unserer Webseite oder kommen Sie direkt vorbei!
Leistungen
Krippenbereich
Der Krippenbereich ist speziell für die Betreuung von Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren ausgestattet und bietet eine altersgerechte Umgebung und pädagogische Betreuung.
Elementarbereich
Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.
Pädagogische Konzepte
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Interkulturelle Pädagogik
Interkulturelle Pädagogik fördert die kulturelle Vielfalt und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Traditionen.
Situationsorientierter Ansatz
Der situationsorientierte Ansatz bezieht sich auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder und fördert ihre Selbstbestimmung und Mitbestimmung.