Herzlich willkommen in der Johanniter-Kita „Die wilden Strolche“ in Much! Hier bei uns dreht sich alles um die Neugier und den Entdeckerdrang der Kinder. Unser großzügiger Neubau bietet Platz für 75 kleine Strolche, die in vier Gruppen liebevoll betreut werden. In einer Umgebung, die zum Spielen und Forschen anregt, haben wir ein Außengelände geschaffen, auf dem die Kinder in der Natur spielen und experimentieren können. Ein Herzstück unserer pädagogischen Arbeit ist die nachhaltige Bildung. Wir arbeiten eng mit dem Netzwerk „Haus der kleinen Forscher“ zusammen, um spannende Projekte rund um Natur und Wissenschaft zu gestalten. Durch direkte Beobachtungen und Kinderkonferenzen beziehen wir jedes Kind aktiv in den Alltag ein und fördern ihre Selbstbestimmung. Jedes Kind wird bei uns in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und begleitet. Unser Verpflegungsangebot ist rein vegetarisch und besteht aus frischen, regionalen Zutaten – ideal für eine gesunde Entwicklung! Bei uns gibt es saisonales Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere kleinen Strolche nicht nur gesund essen, sondern auch etwas über Nachhaltigkeit lernen. Wir öffnen von Montag bis Freitag von 7:15 bis 16:15 Uhr unsere Türen und bieten flexible Betreuungsmodelle an. Kommen Sie gerne vorbei oder melden Sie Ihr Kind über das Kindergartenportal an! Wir bieten, Sie kennenzulernen!
Pädagogische Konzepte
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Ein besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept legt Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und fördert das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten bei den Kindern.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.