Herzlich willkommen im Kath. Kindergarten Anna-Katharina-Emmerick in Coesfeld! Hier finden Ihre Kinder einen Ort, an dem sie in einer freundlichen und vertrauensvollen Atmosphäre aufwachsen können. Wir glauben daran, dass jedes Kind einzigartig ist und das Potenzial hat, sich zu einem starken, sozialen Menschen zu entwickeln. Unser pädagogisches Konzept orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder. Durch gezielte Projekte fördern wir ihre Kreativität und Neugier. Ein Beispiel: Kürzlich haben die Kinder mit einer Medienpädagogin ihren eigenen Trickfilm über „Die Bremer Stadtmusikanten“ erstellt – eine tolle Möglichkeit, Teamarbeit und kreative Ausdrucksformen zu erleben! In unserer Einrichtung betreuen wir bis zu 85 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in vier Gruppen. Unser Team setzt sich aus engagierten Erziehern zusammen, die einen respektvollen Umgang pflegen und stets im Austausch mit den Eltern stehen. Gemeinsam gestalten wir einen partnerschaftlichen Weg für die Entwicklung Ihres Kindes. Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 16:30 Uhr und freitags bis 14:00 Uhr. Gerne laden wir Sie ein, uns kennenzulernen! Vereinbaren Sie einfach einen Termin zur Besichtigung oder besuchen Sie unseren Tag der offenen Tür am 5. September 2025. Wir bieten, Ihr Kind bei uns willkommen zu heißen!
Pädagogische Konzepte
Religionspädagogik
Religionspädagogik integriert religiöse Werte und Praktiken in den Alltag und fördert die spirituelle Entwicklung der Kinder.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Ansatz von Emmi Pikler
Der Ansatz von Emmi Pikler betont die Bedeutung von freier Bewegungsentwicklung, liebevoller Pflege und achtsamer Beziehungsgestaltung für das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder.
Ästhetische Bildung (Musik und Kunst)
Ästhetische Bildung (Musik und Kunst) integriert künstlerische und musikalische Aktivitäten, um die kreative und ästhetische Entwicklung der Kinder zu fördern.
Bewertungen
Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern
Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.