Herzlich willkommen im Kath. Kindergarten Maria, Königin des Friedens in Hagen! Unsere Einrichtung liegt zentral in der Heinrichstraße und bietet eine liebevolle Umgebung für Ihre Kleinen, in der sie sich ganz nach ihren Bedürfnissen entfalten können. Was uns besonders macht? Wir arbeiten nach einem situationsorientierten Ansatz, der es den Kindern ermöglicht, durch eigene Erlebnisse zu lernen und die Welt um sich herum aktiv zu entdecken. Das pädagogische Konzept ist stark von unserem christlichen Menschenbild geprägt. Hier erleben die Kinder Werte wie Respekt und Gemeinschaft im täglichen Miteinander – ein wichtiger Bestandteil unserer Erziehung. Unsere Betreuungszeiten sind flexibel gestaltet: Wir bieten 25 Stunden pro Woche für die Vormittagsbetreuung, 35 Stunden „Blockzeit“ oder eine Ganztagsbetreuung von 7 bis 16 Uhr an. So können wir auf die individuellen Bedürfnisse von Familien eingehen. Neben den hellen und freundlichen Räumen profitieren die Kinder auch von unserer Nähe zur Grundschule Kuhlerkamp sowie zum schönen Waldgebiet der Phillipshöhe. Gemeinsam mit anderen Einrichtungen und der Gemeinde gestalten wir ein Netzwerk, das Ihren Kindern zahlreiche spannende Angebote eröffnet. Unser engagiertes Team freut sich darauf, Ihr Kind auf seiner Reise des Lernens und Wachsens zu begleiten. Jeder Tag bringt neue Abenteuer und Möglichkeiten zur Entfaltung! Haben Sie Fragen oder möchten Sie uns kennenlernen? Gerne lade ich Sie ein, sich persönlich bei uns umzusehen!
Pädagogische Konzepte
Religionspädagogik
Religionspädagogik integriert religiöse Werte und Praktiken in den Alltag und fördert die spirituelle Entwicklung der Kinder.Mehr lesen
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Konfessionelles Konzept
Konfessionelles Konzept verbindet die Erziehung mit religiösen Werten und Praktiken einer bestimmten Glaubensgemeinschaft.
Leistungen
Eingliederungshilfe
Eingliederungshilfe unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen und fördert ihre Inklusion und Teilhabe in der Kita und ihrem sozialen Umfeld.
Barrierefrei
Barrierefreie Kitas sind für Kinder und Eltern mit eingeschränkter Mobilität zugänglich und bieten eine Umgebung ohne Hindernisse für die Bewegung und Teilhabe.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.