Herzlich willkommen im Katholischen Kindergarten St. Franziskus in Witten! Hier wird Ihr Kind Teil einer liebevollen Gemeinschaft, in der es spielen, entdecken und wachsen kann. Unser Kindergarten ist ein lebendiger Ort, an dem Kinder nicht nur andere Kinder treffen, sondern auch wichtige Erfahrungen im Zusammenleben sammeln. Wir legen großen Wert auf ein teiloffenes Konzept, das es den Kindern ermöglicht, in altersgemischten Gruppen zu lernen und sich selbst zu entfalten. Bei uns dürfen die Kleinen ihre eigenen Möglichkeiten entdecken – sei es beim Ausprobieren neuer Spiele oder beim gemeinsamen Erleben von Freude und Enttäuschung. Diese Erfahrungen stärken ihr Selbstvertrauen und fördern die soziale Kompetenz. Bewegung und Sprache stehen bei uns im Mittelpunkt. Durch vielfältige Angebote unterstützen wir die sprachliche Entwicklung unserer Kinder und laden sie ein, sich aktiv zu betätigen. Unsere Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, 07:15 bis 18:15 Uhr, bieten Ihnen Flexibilität für Ihren Alltag. Unser Team aus engagierten Fachkräften begleitet die Kinder mit Herz und Verstand. Wir sind stets bemüht, eine Umgebung zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen und entfalten können. Zudem legen wir großen Wert auf Inklusion – jeder soll bei uns seinen Platz finden. Wenn Sie mehr über unsere Kita erfahren möchten oder Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten, Ihr Kind kennenzulernen und gemeinsam einen spannenden Weg zu gehen.
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Leistungen
Barrierefrei
Barrierefreie Kitas sind für Kinder und Eltern mit eingeschränkter Mobilität zugänglich und bieten eine Umgebung ohne Hindernisse für die Bewegung und Teilhabe.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.