Herzlich willkommen im Kath. Kindergarten St. Karl-Borromäus in Dortmund-Dorstfeld! Hier ist jeder Tag ein neues Abenteuer für unsere kleinen Entdecker. In unserer Kita bieten wir einen lebendigen Lern- und Erfahrungsort, der auf den Werten unserer katholischen Glaubensüberzeugung basiert. Bei uns stehen die Kinder im Mittelpunkt – wir sehen sie als aktive Gestalter ihrer eigenen Entwicklung. Unsere Räumlichkeiten sind so gestaltet, dass sie zum Spielen und Forschen einladen. Bewegungsfreundlichkeit liegt uns besonders am Herzen, weshalb wir viele Gelegenheiten schaffen, die motorischen Fähigkeiten der Kinder spielerisch zu fördern. Ob bei kreativen Projekten oder beim gemeinsamen Musizieren – hier wird Lernen zum Erlebnis! Das Team besteht aus qualifizierten Fachkräften, die mit viel Herz und Engagement dafür sorgen, dass sich jedes Kind wohlfühlt und individuell gefördert wird. Wir legen Wert auf einen strukturierten Tagesablauf, der Sicherheit gibt und gleichzeitig Raum für spontane Entdeckungen lässt. Unsere Betreuungszeiten von Montag bis Freitag von 7:00 bis 16:00 Uhr bieten Flexibilität für berufstätige Eltern. Zudem haben wir Plätze für Kinder ab zwei Jahren und unterstützen Inklusion in unserer Einrichtung. Wenn Sie Interesse haben oder mehr über unsere Angebote erfahren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme! Kommen Sie vorbei und erleben Sie selbst, wie viel Freude und Lernen bei uns zusammenkommen!
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Konfessionelles Konzept
Konfessionelles Konzept verbindet die Erziehung mit religiösen Werten und Praktiken einer bestimmten Glaubensgemeinschaft.
Leistungen
Barrierefrei
Barrierefreie Kitas sind für Kinder und Eltern mit eingeschränkter Mobilität zugänglich und bieten eine Umgebung ohne Hindernisse für die Bewegung und Teilhabe.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.