Herzlich willkommen im Kath. Kindergarten St. Liborius in Dortmund-Körne! Hier bei uns dreht sich alles um die Kinder und ihre individuelle Entwicklung. Wir sind ein lebendiger Lern- und Erfahrungsort, der auf den Grundlagen katholischer Glaubensüberzeugung für alle Familien offen ist. Unser Ziel ist es, jedem Kind die Möglichkeit zu geben, sich als aktiven Gestalter seiner eigenen Entwicklung zu erleben. In unserer Kita bieten wir Platz für Kinder ab zwei Jahren bis zur Einschulung. Unsere Betreuungszeiten sind von Montag bis Freitag, von 07:00 bis 16:00 Uhr. Dabei haben Eltern die Wahl zwischen verschiedenen Betreuungsmodellen mit 35 oder 45 Wochenstunden – ganz flexibel, je nach Bedarf! Unser pädagogisches Konzept legt besonderen Wert auf Bewegung und Sprache. Wir glauben daran, dass Kinder durch Entdecken und Spielen lernen. In einer vorbereiteten Umgebung unterstützen wir sie dabei, selbstständig neue Erfahrungen zu sammeln und ihre Neugierde zu entfalten. Unser qualifiziertes Team sorgt nicht nur für eine sichere Atmosphäre durch einen geregelten Tagesablauf, sondern geht auch individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes ein. Zusätzlich nehmen wir am Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ teil, was bedeutet, dass wir gezielt Sprachförderung anbieten und so die sprachliche Entwicklung der Kinder unterstützen.
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Konfessionelles Konzept
Konfessionelles Konzept verbindet die Erziehung mit religiösen Werten und Praktiken einer bestimmten Glaubensgemeinschaft.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.