Kath. Kindertageseinrichtung St. Matthias, Fretter
Kita in Finnentrop-Fretter
Hohensteinerstr. 4, 57413 Finnentrop-Fretter
Herzlich willkommen in der Kath. Kindertageseinrichtung St. Matthias in Fretter! Bei uns dreht sich alles um das Wachsen und Entdecken – denn „An deiner Hand kann ich wachsen und flügge werden“ ist nicht nur ein Spruch, sondern unser Leitgedanke. In unserer Kita legen wir großen Wert auf eine liebevolle und persönliche Betreuung. Unser pädagogisches Konzept basiert auf offener Arbeit und Projektarbeit, die es den Kindern ermöglicht, ihre Umwelt aktiv zu erkunden. Ob im Garten oder im kreativen Atelier – hier gibt es viele Möglichkeiten zum Spielen, Lernen und Experimentieren. Unser Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, die mit Leidenschaft und Engagement dafür sorgen, dass sich jedes Kind wohlfühlt. Wir fördern integrative Erziehung und setzen auf Wald- sowie Naturpädagogik. Dabei stehen Bewegung und Musik ebenfalls im Mittelpunkt: Kinder können in unserem Bewegungskindergarten oder Musikkindergarten ihren Talenten freien Lauf lassen. Unsere Räumlichkeiten sind kindgerecht gestaltet und bieten Platz für Rückzug sowie gemeinsames Spiel. Ein Snoezelraum lädt zum Entspannen ein, während unsere Cafeteria die Mittagszeit zu einer Bildungszeit macht. Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten, freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. Lassen Sie uns gemeinsam die ersten Schritte in eine aufregende Kindergartenzeit gestalten! Wir bieten, Sie kennenzulernen!
Pädagogische Konzepte
Waldorf-Pädagogik
Waldorf-Pädagogik legt Wert auf eine ganzheitliche und rhythmische Erziehung, die die individuelle Entwicklung der Kinder unterstützt und ihre Kreativität fördert.Mehr lesen
Musikalische Früherziehung
Musikalische Früherziehung integriert Musik, Gesang und Bewegung in den Kita-Alltag und fördert so die musikalische und kreative Entwicklung der Kinder.Mehr lesen
Integrativer Ansatz
Der integrative Ansatz bezieht Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf ein und unterstützt die Inklusion und gemeinsame Entwicklung aller Kinder.Mehr lesen
Offenes Konzept
Ein offenes Konzept ermöglicht den Kindern, verschiedene Bereiche und Aktivitäten innerhalb der Kita frei zu erkunden und ihre Interessen selbstständig zu verfolgen.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.