Katholische Kindertagesstätte St. Anna, Friesenhagen
Kita in Friesenhagen
Wintert 1, 51598 Friesenhagen
Herzlich willkommen in der Katholischen Kindertagesstätte St. Anna in Friesenhagen! Unsere Einrichtung ist ein Ort, an dem Kinder nicht nur spielen und lernen, sondern auch in einem liebevollen und wertschätzenden Umfeld aufwachsen können. Wir sind bieten, jedes Kind als einzigartige Persönlichkeit zu sehen, die von Gott gewollt ist. In unserem Haus arbeiten wir nach einem situationsorientierten Ansatz und integrieren verschiedene pädagogische Methoden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der religionspädagogischen Erziehung, die wir eng mit Werten wie Nächstenliebe und Toleranz verknüpfen. Feste im Kirchenjahr und gemeinsames Erleben von Traditionen gehören ebenso zu unserem Alltag wie biblische Geschichten und regelmäßige Gottesdienste für unsere Kleinen. Unsere Kita bietet Platz für 95 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt. Wir haben zwei Betreuungsmodelle: einen 7-Stunden-Platz mit Mittagessen von 7:00 bis 14:00 Uhr sowie einen 9-Stunden-Platz von 7:00 bis 16:00 Uhr. Unser großes, naturnahes Außengelände lädt zu vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten ein und fördert das Miteinander der Kinder. Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Partnerschaft mit den Eltern. Regelmäßige Gespräche, Elternabende und gemeinsame Feste stärken diese Verbindung. Wenn Sie uns besser kennenlernen möchten, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch ein – sprechen Sie uns einfach an! Wir bieten, Ihr Kind in unserer Kita willkommen zu heißen!
Pädagogische Konzepte
Religionspädagogik
Religionspädagogik integriert religiöse Werte und Praktiken in den Alltag und fördert die spirituelle Entwicklung der Kinder.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Situationsorientierter Ansatz
Der situationsorientierte Ansatz bezieht sich auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder und fördert ihre Selbstbestimmung und Mitbestimmung.
Leistungen
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.