Pädagogisches Konzept
Wir begreifen den Kindergarten als einen Ort des Lernens, der Entwicklung und der Geborgenheit. Unser pädagogisches Konzept basiert auf den Grundsätzen des situationsorientierten Ansatzes. Dies bedeutet, dass wir die Interessen und Bedürfnisse der Kinder als Ausgangspunkt für unsere Planung und Umsetzung nehmen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung gefördert und lernen, ihre Umwelt aktiv zu erforschen und zu gestalten.
Tagesablauf
- 7:45 - 8:30 Uhr: Freispiel und Frühstückszeit
- 8:30 - 11:30 Uhr: Pädagogische Aktivitäten, z. B. Kreativangebote, Bewegungs- und Sprachspiele, Freispiel im Außengelände
- 11:30 - 12:30 Uhr: Mittagessen, Ruhezeit oder Freispiel mit reduzierter Gruppe
- 12:30 - 14:30 Uhr: Freispiel mit Mittagsschlaf für die Jüngeren
- 14:30 - 16:30 Uhr: Abholzeit, Freispiel, Bewegungsangebote im Außengelände
Aktivitäten und Angebote
- Kreativbereich: Malen, Basteln, Werken, Kneten, Rollenspiele
- Bewegungsbereich: Turnen, Tanz, Rhythmik, Freispiel im Außengelände mit vielfältigen Spielgeräten
- Sprachbildungsbereich: Bilderbuchbetrachtungen, Lieder, Reime, Gespräche, Erzählungen
- Soziale Kompetenz: Gruppenspiele, Rollenspiele, gemeinsames Mittagessen und Projekte
- Natur- und Umwelterkundungen: Experimente, Ausflüge in die nahe Umgebung
- Feste und Feiern: Feste im Jahreskreis, Geburtstage