Herzlich willkommen im Katholischen Kindergarten St. Walburga in Bornheim! Hier ist Ihr Kind nicht nur ein Teil einer Gruppe, sondern wird mit seiner Individualität wahr- und angenommen. Wir schaffen eine Umgebung, in der sich Kinder wohlfühlen, die von Wärme und Geborgenheit geprägt ist. Unser pädagogisches Konzept legt großen Wert auf die ganzheitliche Entwicklung jedes einzelnen Kindes. Durch gezielte Angebote in Bereichen wie Bewegung, Sprache und soziale Interaktion fördern wir Neugierde und Selbstbewusstsein. So lernen die Kinder nicht nur ihre eigenen Stärken kennen, sondern auch den respektvollen Umgang miteinander. Das Team aus qualifizierten Fachkräften begleitet Ihre Kinder liebevoll und kompetent auf ihrem Weg. Wir setzen auf eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern. Gemeinsam gestalten wir Feste und Projekte und stehen Ihnen für persönliche Gespräche jederzeit zur Verfügung. Unsere Einrichtung bietet viel Platz zum Entdecken: Ein großzügiges Außengelände mit altem Baumbestand, Spielgeräten und einem Gemüsebeet lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein. Zudem haben wir spezielle Angebote wie die „Waldwoche“, wo die Kinder Natur hautnah erleben können. Wir haben von Montag bis Freitag geöffnet – Sie können zwischen verschiedenen Betreuungszeiten wählen. Bei uns stehen 75 Plätze zur Verfügung, darunter auch Plätze für kleinere Kinder ab zwei Jahren.
Pädagogische Konzepte
Integrativer Ansatz
Der integrative Ansatz bezieht Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf ein und unterstützt die Inklusion und gemeinsame Entwicklung aller Kinder.Mehr lesen
Religionspädagogik
Religionspädagogik integriert religiöse Werte und Praktiken in den Alltag und fördert die spirituelle Entwicklung der Kinder.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.