Herzlich willkommen im Katholischen Kindergarten St. Josef in Trossingen! Hier schaffen wir einen liebevollen Ort, an dem Kinder sich wohlfühlen und zu selbstständigen Persönlichkeiten heranwachsen dürfen. Unser Team aus engagierten Fachkräften begleitet die Kinder mit viel Feingefühl, Humor und Unterstützung in ihrer individuellen Entwicklung. Wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept, das Elemente des Situationsansatzes und des Orientierungsplans integriert. Dabei legen wir großen Wert auf Gewaltprävention, die Förderung mathematischer Vorläuferfertigkeiten sowie individuelle Sprachförderung in kleinen Gruppen. Die vielen Bewegungsmöglichkeiten sowohl drinnen als auch draußen regen die Neugier der Kinder an und laden zum Entdecken ein. Ein wichtiger Teil unserer Kita-Arbeit sind die regelmäßigen Elternaktivitäten, wie unser Elterncafé oder Informationsabende. Diese Veranstaltungen fördern den Austausch zwischen Familien und uns als Team und stärken unsere Gemeinschaft. Unsere Öffnungszeiten bieten Flexibilität: In der Regelgruppe sind wir von Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr geöffnet, mit Nachmittagsangeboten am Montag und Dienstag. Für unsere Tagesstätte sind wir von Montag bis Donnerstag von 6:30 Uhr bis 17:00 Uhr sowie am Freitag bis 14:30 Uhr für Sie da. Möchten Sie mehr über uns erfahren? Wir bieten, Sie und Ihr Kind kennenzulernen! Besuchen Sie uns gerne auf unserer Website oder rufen Sie uns an – gemeinsam entdecken wir den besten Weg für Ihr Kind!
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Konfessionelles Konzept
Konfessionelles Konzept verbindet die Erziehung mit religiösen Werten und Praktiken einer bestimmten Glaubensgemeinschaft.
Situationsorientierter Ansatz
Der situationsorientierte Ansatz bezieht sich auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder und fördert ihre Selbstbestimmung und Mitbestimmung.
Bewertungen
Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern
Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.