
Garstedter Weg 187, 22455 Hamburg
Im Jahr 1968 wurde unser privater Kindergarten durch eine engagierte Elterninitiative ins Leben gerufen. Ursprünglich war die Kinderstube Sethweg speziell für die Kinder der Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Sethweg gedacht. Bis heute folgen wir dem Grundgedanken dieser Initiative und legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Familien. Unser partizipatorischer Ansatz ermöglicht es uns, in unserer kleinen und persönlichen Einrichtung sowohl die Kinder als auch die Eltern zu unterstützen und zu bilden.
In unserem Kindergarten möchten wir den Kindern Raum und Zeit für ihre individuelle Entwicklung geben und sie liebevoll begleiten. Besonders wichtig sind uns dabei familienähnliche Strukturen, in denen die Kinder geschwisterähnliche Beziehungen erleben können. Durch gemeinsame Erlebnisse fördern wir den Erwerb von Sozialkompetenz und das Vertrauen, das wir als Grundlage für alles sehen. Wir legen Wert darauf, dass die Kinder in ihrem eigenen Lerntempo voranschreiten, neue Beziehungen und Bindungen eingehen und sich wertgeschätzt fühlen.
Selbstständigkeit und Mut sind zentrale Aspekte unserer pädagogischen Arbeit. Wir ermutigen die Kinder, ihre eigenen Wege zu gehen, Neues auszuprobieren und auf andere zuzugehen. Partizipation spielt eine große Rolle bei uns – die Ideen und Themen der Kinder finden Gehör und werden in den Alltag integriert. Demokratische Mitbestimmung, Kreativität und Freude sind fest in unserem Alltag verankert.
Ein liebevolles Miteinander, Spaß und gegenseitige Anerkennung prägen die Atmosphäre in unserer Einrichtung. Wir organisieren regelmäßig Erlebnisse wie Ausflüge, Kindergartenreisen, Feste und Waldtage. Projekte bieten den Kindern die Möglichkeit, in einer fröhlichen und authentischen Atmosphäre groß zu werden. Dabei ist die Raumgestaltung stets auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt und die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Erzieherinnen und Kindern steht im Mittelpunkt.
