Unsere Kindergartenphilosophie
Unser Kindergarten basiert auf einem christlichen, ganzheitlichen Ansatz, der jedes Kind in seiner Einzigartigkeit fördert. Wir glauben an die Bedeutung des Spiels und der kindgerechten Begleitung, um die Entwicklung von sozialen, emotionalen, kognitiven und körperlichen Fähigkeiten zu ermöglichen.
Pädagogische Schwerpunkte
- Bewegungserziehung (Turnen, Tanzen, Bewegungsbaustelle)
- Sprachförderung (Geschichten, Lieder, Rollenspiele)
- Kreatives Gestalten (Malen, Basteln, Werken)
- Naturerleben (Waldspaziergänge, Gärtnern)
- Soziales Miteinander (Zusammenarbeit, Konfliktlösung)
Betreuungszeiten
- Montag bis Freitag: 7:00 - 17:00 Uhr
- Frühdienst (optional): 6:00 - 7:00 Uhr
Unser Tagesablauf
- Freies Spielen und Ankommen (7:00 - 8:00 Uhr)
- Morgenkreis (Begrüßung, gemeinsames Singen)
- Pädagogische Angebote (Sprachförderung, Bewegungserziehung)
- Freies Spiel im Garten oder Spielgruppen
- Mittagessen (11:30 - 12:15 Uhr)
- Mittagsruhe (12:15 - 14:00 Uhr)
- Nachmittagsaktivitäten (Basteln, kreatives Gestalten, Bewegungsspiele)
- Abschlusskreis (gemeinsames Singen oder Geschichten erzählen)
- Abholzeit (14:00 - 17:00 Uhr)
Ausstattung
- Helle und großzügige Gruppenräume
- Bewegungsraum mit vielfältigen Spielgeräten
- Kreativraum mit zahlreichen Materialien
- Naturnahes Außengelände mit Sandkasten, Rutsche und Klettergerüst
- Gemütlicher Ruheraum
- Eigene Küche für die Zubereitung gesunder Mahlzeiten
Unser Team
Unser Team besteht aus erfahrenen Erzieherinnen und Erziehern, die die Kinder mit viel Liebe und Geduld begleiten. Wir bilden uns regelmäßig weiter und arbeiten eng mit den Eltern zusammen, um eine optimale Förderung für jedes einzelne Kind zu gewährleisten.