Willkommen bei den Vorstadtstrolchen – einem besonderen Ort, an dem Kinder inmitten der Natur wachsen, staunen und entdecken können. Seit Herbst 2024 sind wir ein Waldkindergarten und verbringen die Vormittage bei Wind und Wetter draußen. Im nahegelegenen Reichelsdorfer Forst erleben die Kinder die Natur mit allen Sinnen: Sie beobachten Tiere, bauen Hütten aus Ästen oder klettern auf Bäume. Hier dürfen sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und gleichzeitig wichtige Fähigkeiten entwickeln. Unser pädagogisches Konzept legt großen Wert auf Naturerfahrung, Bewegung und Achtsamkeit. Wir glauben daran, dass Kinder durch das Spiel in der Natur nicht nur viel lernen, sondern auch Gemeinschaft erfahren. Dabei stehen die Eltern stets im Mittelpunkt unseres Handelns. Ihre Ideen und ihr Engagement fließen direkt in unseren Alltag ein. Nach einem aufregenden Vormittag kehren wir zurück zu unseren gemütlichen Innenräumen, wo ein frisch zubereitetes Mittagessen von einem lokalen Caterer auf uns wartet – kindgerecht und lecker! Der Nachmittag bietet Raum für freies Spiel oder kreative Angebote im Unterschlupf oder Garten. Unsere Öffnungszeiten sind flexibel gestaltet: Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 16:30 Uhr und Freitag von 7:30 bis 16:00 Uhr.
Pädagogische Konzepte
Waldorf-Pädagogik
Waldorf-Pädagogik legt Wert auf eine ganzheitliche und rhythmische Erziehung, die die individuelle Entwicklung der Kinder unterstützt und ihre Kreativität fördert.Mehr lesen
Integrativer Ansatz
Der integrative Ansatz bezieht Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf ein und unterstützt die Inklusion und gemeinsame Entwicklung aller Kinder.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Leistungen
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.