Herzlich willkommen im Kinderhaus Morgenstern Lahnstein! Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Kita interessieren. Hier bieten wir Platz für 55 Kinder von 0 bis zur Einschulung in einem liebevollen und anregenden Umfeld. Unser Haus liegt in der Bergstraße und ist ein Ort, an dem Kinder Geborgenheit und Freude finden können. In unserem täglichen Leben legen wir großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung. Unsere Köchin bereitet täglich schmackhafte Mahlzeiten aus biologischen Lebensmitteln zu, die auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind. So können wir auch auf Unverträglichkeiten oder besondere Ernährungswünsche eingehen. Das pädagogische Konzept unseres Hauses orientiert sich an der anthroposophischen Pädagogik, besser bekannt als Waldorfpädagogik. Bei uns steht die individuelle Entwicklung jedes Kindes im Mittelpunkt. In einem strukturierten Tagesablauf fördern wir spielerisch wichtige Basiskompetenzen, sei es beim Musizieren, Malen oder im Freispiel im großzügigen Außenbereich – hier kann Ihr Kind bei jedem Wetter toben und entdecken. Unser engagiertes Team aus erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen begleitet die Kinder mit viel Liebe und Empathie. Wir möchten jedem Kind die Möglichkeit geben, seine Persönlichkeit zu entfalten und eigene Stärken zu entdecken.
Pädagogische Konzepte
Waldorf-Pädagogik
Waldorf-Pädagogik legt Wert auf eine ganzheitliche und rhythmische Erziehung, die die individuelle Entwicklung der Kinder unterstützt und ihre Kreativität fördert.Mehr lesen
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Ästhetische Bildung (Musik und Kunst)
Ästhetische Bildung (Musik und Kunst) integriert künstlerische und musikalische Aktivitäten, um die kreative und ästhetische Entwicklung der Kinder zu fördern.
Leistungen
Elementarbereich
Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.
Ein besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept legt Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und fördert das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten bei den Kindern.
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.