Kindertageseinrichtung "Am Schloßpark" Außenstelle Hort in Netzschkau

Kita in Netzschkau

Schulstraße 5, 08491 Netzschkau Vogtlandkreis

Herzlich willkommen in der Kindertageseinrichtung "Am Schloßpark" Außenstelle Hort in Netzschkau! Hier finden Sie einen Ort, an dem Ihr Kind mit Neugier und Freude die Welt entdecken kann. Unser liebevoll gestaltetes Umfeld bietet Platz für bis zu 112 Kinder – vom Krippenkind bis hin zum Hortkind. Unser pädagogisches Konzept orientiert sich am Situationsansatz. Das bedeutet, wir greifen alltägliche Themen auf und ermöglichen den Kindern, aktiv an der Gestaltung ihrer Lernumgebung teilzuhaben. Bewegung, Musik und Kunst sind zentrale Elemente unserer täglichen Arbeit. Gemeinsam fördern wir kreative Talente und stärken das soziale Miteinander. In unserem großzügigen Gelände haben die Kinder ausreichend Raum zum Spielen und Forschen. Außerdem bieten wir spannende Gruppenangebote wie Kinderyoga oder Projekte im "Haus der kleinen Forscher". Die regelmäßige Teilnahme an Sportangeboten fördert nicht nur die Fitness, sondern auch Teamgeist und Zusammenhalt. Das Team besteht aus engagierten Fachkräften, die stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Kinder und Eltern haben. Wir arbeiten integrativ und bieten spezielle Fördermaßnahmen für Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf an. Die Kita ist von Montag bis Freitag von 6:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Für eine gesunde Verpflegung sorgen wir mit einem abwechslungsreichen Essensangebot – vom Frühstück bis zum Vesper.

Pädagogische Konzepte

Integration von Kindern mit Behinderung

Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.

Bewegungspädagogik

Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.

Ästhetische Bildung (Musik und Kunst)

Ästhetische Bildung (Musik und Kunst) integriert künstlerische und musikalische Aktivitäten, um die kreative und ästhetische Entwicklung der Kinder zu fördern.

Situationsorientierter Ansatz

Der situationsorientierte Ansatz bezieht sich auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder und fördert ihre Selbstbestimmung und Mitbestimmung.

Bewertungen

Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern

Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.

Ähnliche Betreuungsangebote

Betreuungsangebote in der Nähe