Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Kreisverband Erzgebirge Kindertagesstätte Die Grünschnäbel
Kita in Schlettau
Schützenhausstraße 18, 09487 Schlettau Schlettau
Herzlich willkommen in der Kita "Die Grünschnäbel"! Unser Standort in der Schützenhausstraße in Schlettau bietet Kindern eine liebevolle und sichere Umgebung, die sie zum Entdecken und Lernen einlädt. Hier wird jeder Tag zu einem kleinen Abenteuer, bei dem die Neugier und Kreativität unserer kleinen Grünschnäbel im Mittelpunkt stehen. Wir glauben daran, dass Kinder am besten lernen, wenn sie selbst aktiv werden. Deshalb fördern wir spielerisches Lernen durch vielfältige Angebote. Ob im Bewegungsraum, beim Basteln oder beim gemeinsamen Singen – unsere pädagogischen Konzepte sind darauf ausgerichtet, jedes Kind individuell zu unterstützen und seine Talente zu entfalten. Das Team aus engagierten Erzieherinnen und Erziehern begleitet die Kinder mit viel Herz und Expertise auf ihrem Weg. Praktisch für Sie: Unsere Kita bietet flexible Öffnungszeiten von 7 bis 17 Uhr sowie eine gesunde Verpflegung aus frischen Zutaten. So können Sie entspannt arbeiten, während Ihr Kind bei uns geborgen ist. Uns ist wichtig, dass sich sowohl Kinder als auch Eltern wohlfühlen. Regelmäßige Elterngespräche bieten Ihnen die Möglichkeit, am Entwicklungsprozess Ihres Kindes aktiv teilzuhaben. Lernen Sie uns gerne persönlich kennen! Besuchen Sie unsere Website unter www.johanniter.de oder kommen Sie direkt vorbei. Wir bieten, gemeinsam mit Ihnen das Beste für Ihre kleinen Grünschnäbel zu gestalten!
Pädagogische Konzepte
Integrativer Ansatz
Der integrative Ansatz bezieht Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf ein und unterstützt die Inklusion und gemeinsame Entwicklung aller Kinder.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Demokratie-Kita
Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.